Musikverein Bettringen 1900
Bettringer Seniorenensemble
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Das Bettringer Seniorenensemble des Musikvereins Bettringen unterhält am Mittwoch, 11. Dezember, unter der Leitung von Helmut Deininger, die Gäste im Café Riedäcker mit Musikstücken. Beginn ist um 14 Uhr, der Eintritt ist frei.
weiterMusikalischer Einsatz für das Klima
Schwäbisch Gmünd-Bettringen
Ein außergewöhnliches Konzert: Klimawandel, Populismus und Kriege sind große Herausforderungen unserer Gesellschaft. Die Bettringer Musikerinnen und Musiker haben sich dieses Themas angenommen und dazu Musik zusammengestellt.
„Wir wollen niemanden belehren, bevormunden oder verurteilen. Vielmehr wollen wir das
weiterGemeinsam in den Advent
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. In Bettringen gibt’s am Ersten Adventswochenende ein ökumenisches Novum: Die katholische wie auch die beiden evangelischen Kirchengemeinden Bettringens laden an diesem Samstag, 30. November, um 17 Uhr gemeinsam zur „Bettringer Adventseröffnung“ vor dem Bezirksamt ein. Es gibt einen geistlichen Impuls
weiterFestliche Adventseröffnung
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Die drei Kirchengemeinden Bettringens starten in diesem Jahr gemeinsam in die adventliche Zeit und gehen gemeinsam dem Weihnachtsfest entgegen.
Morgen AdventseröffnungAlle sind zur Adventseröffnung am morgigen Samstag ab 17 Uhr in die Ortsmitte vor dem Bezirksamt eingeladen. Es werden adventliche Lieder gesungen
weiterKonzert für die Umwelt
Schwäbisch Gmünd-Bettingen. Am Samstag, 23. November, um 20 Uhr lädt der Musikverein Bettringen zum Konzert in die Auferstehung-Christi-Kirche. Es spielt des Jugendorchester und das Blasorchester des MV Bettringen. Der Naturfotograf Alexander Pflug präsentiert zudem Fotos aus dem Bildband „Wilde Alb“. Der Eintritt ist frei.
weiterNeues Wohnkonzept fürs Gemeinschaftsleben
Schwäbisch Gmünd. Anfang Mai war Spatenstich, jetzt sind die Baumaßnahmen abgeschlossen und Hausleiterin Edna Figut-Nuding und ihr Team freuen sich darauf, den Besuchern beim Tag der offenen Tür den Neubau vorstellen zu können. Knapp 700 Quadratmeter umfasst der Erweiterungsbau des Hauses Riedäcker, der in rekordverdächtig kurzer Bauzeit fertiggestellt
weiterEine Ortsvorsteherin mit Herz
Schwäbisch Gmünd-Bettringen
Eine Aufgabe, die man nur erfüllen kann, wenn man Menschen mag. Damit meint Oberbürgermeister Richard Arnold die Ortsvorsteher. Brigitte Weiß stand fast 20 Jahren an der Spitze des Ortschaftsrats in Bettringen und hat sich nicht wieder zur Wahl gestellt. Alle Festredner der Abschiedsfeier bescheinigten ihr die hohe
weiterHaldenhoffest mit Köchen, Denglern und Musikern
Schwäbisch Gmünd. Das Haldenhoffest der Stiftung Haus Lindenhof ist am Sonntag Treffpunkt für Besucher aus den umliegenden Stadtteilen Bettringen, Weiler und Bargau. Einer der ersten ist Oberbürgermeister Richard Arnold, der die Mittagssonne wie hunderte andere genießt.
Seit mehr als 30 Jahren lädt die Stiftung auf das eigene Hofgut ein, auf
weiterSpielstraße, leckeres Essen und gute Unterhaltung
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Am morgigen Samstag und am Sonntag findet das jährliche Gartenfest der Freiwilligen Feuerwehr Bettringen an gewohnter Stelle auf dem Baumgrundstück von Bruno Seitzer an der Kreuzung von Feldstraße und Hirschfeldweg statt.
Start um 17 UhrDas Fest beginnt am Samstag um 17 Uhr und ab 19 Uhr wird der Musikverein Bettringen
weiterSommerfest im Wohnheim
Schwäbisch Gmünd. Bevor das Wohnheim der Lebenshilfe Schwäbisch Gmünd, in das neu errichtete Gebäude Ende September umziehen wird, will die Einrichtung am Samstag, 13. Juli, im alten Wohnheim in der Leutzestraße 57 ein Sommer-Abschiedsfest feiern. Die Vorsitzende der Lebenshilfe, Christina Bellmann, wird um 15 Uhr das Fest eröffnen. Anschließend
weiterBettringer musizieren in Gmünd
Konzert Der Musikverein Bettringen und der Liederkranz Bettringen musizierten kürzlich gemeinsam auf der Remspark-Bühne im Rahmen der Serenadenkonzerte des Stadtverbandes Musik und Gesang. Mit ihrem Repertoire an Musikstücken und ihrem musikalischen Können begeisterten sie die Zuschauer im Gmünder Stadtgarten. Foto: JPS
weiterGroßes Riedäcker-Sommerfest
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Beim Café Riedäcker steigt am Sonntag, 30. Juni, ab 11 Uhr ein großes Sommerfest mit Mittagessen, Kaffee und Kuchen. Musik macht das Seniorenensemble des Musikvereins Bettringen. Zudem gibt es ein Kinderprogramm mit Zauberer „Rondini“.
weiterFest am Café Riedäcker
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Sommerfest ist am Sonntag, 30. Juni, ab 11 Uhr beim Café Riedäcker. Die musikalische Unterhaltung übernimmt das Seniorenensemble des Musikvereins Bettringen. Außerdem gibt's für kleine Besucher ein Kinderprogramm mit dem Zauberer „Rondini“. Die Besucher erwarten zudem Mittagessen, Kaffee und selbstgemachte
weiterStern Nepal e.V. feiert
Schwäbisch Gmünd. Am Sonntag, 23. Juni, ab 11 Uhr feiert der gemeinnützige Verein „Stern Nepal“ gemeinsam mit dem Wirtshaus zur Rose „Nepali Kitchen“ ihr Sommerfest. Zur Unterhaltung spielen ab 12 Uhr der Musikverein Bettringen und ab 17 Uhr Covering Voices. Der Eintritt ist frei.
weiterReggae, Rock und Lederhosen
Schwäbisch Gmünd-Bettringen
Mit der Auswahl der Live-Acts zum internationalen Vatertagsfestival hatten Carmen Hinderberger und Markus Heinrich vom Musikverein Bettringen wieder einmal alles richtig gemacht. Denn: Für dieses Jahr konnten die beiden drei absolute Top-Bands in Bettringen präsentieren – zur Freude der rund 800 Besucher. Und alle
weiterJamaram bei Musik im Mai in Bettringen
Gmünd-Bettringen. Der Musikverein Bettringen lädt an diesem Mittwoch, 29. Mai, ab 19 Uhr zum Vatertagsfestival ins Festzelt beim Bettringer Freibad. Topact ist in diesem Jahr die Band „Jamaram“ aus München.
Den Auftakt macht beim Festival die Jack Russell Halsbänd vom Bodensee. Ihre Besetzung: vier Trompeten, vier Posaunen, Tuba und
weiterFünf Dinge, die In dieser Woche wichtig sind
1 Der Tag danach: Es ist der Tag nach der Dreifachwahl: An diesem Montag um 7.45 Uhr starten die Helfer in vielen Rathäusern erneut, um Stimmen auszuzählen. Es geht um die Kreisrats- und um die Gemeinderatswahl. Es kann ein langer Tag werden.
2 Start: Die mobile Jugendkunstschule beginnt am Mittwoch mit einer kleinen Einweihung bei der Gmünder
weiterTickets und Reservierung
Tischreservierungen fürs Festival sind unter tickets@mv-bettringen.de buchbar.
Tickets für das internationale Vatertagsfestival für je 16 Euro gibt es bei der Metzgerei Scheffel und Flaschnerei Hinderberger in Bettringen, bei der Kreissparkasse Unterbettringen und der Hauptgeschäftsstelle Schwäbisch Gmünd, im Modehaus Reissmüller Waldstetten,
weiterZwei Tage beste Stimmung
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. An Himmelfahrt verwandelt sich der Festplatz im Strümpfelbachtal des MV Bettringen wieder in ein pulsierendes Festivalgelände. Dem Musikverein ist es gelungen, drei Top-Bands zu engagieren.
Die Besucher dürfen sich wieder einmal auf Blasmusik der Extraklasse – mal alternativ, mal traditionell – freuen.
weiterShowtime mit guter Musik in Lautern
Heubach-Lautern
Der Musikverein Lautern hatte beim Frühjahrskonzert zu „Music made in USA“ geladen und sorgte in der voll besetzten Halle zusammen mit der aktiven Kapelle des Musikvereins Bettringen für einen beeindruckenden Konzertabend mit Tongemälden, Filmmusik, Musicalmelodien und Hits bekannter Stars.
Die Halle war mit blauen, roten
weiterSpanferkel und Blasmusik am Feiertag
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Bereits zum 33. Mal veranstaltet die Fußballabteilung der SG Bettringen in diesem Jahr ihr traditionelles Zeltfest.
Zum Auftakt sorgt am Dienstag, 30. April, ab 20.45 Uhr die Partyband „Albkracher – Dirndlrock und Partywahnsinn“ für einen mitreißenden „Tanz in den Mai“. Schon zum vierten
weiterFetter Sound mit „Jamaram“ vor Himmelfahrt
Gmünd-Bettringen. Knapp sieben Wochen noch, dann startet der Musikverein Bettringen wieder durch: Die Musikkenner und -macher laden am Mittwoch, 29. Mai, ab 19 Uhr zum Vatertagsfestival ins Festzelt beim Bettringer Freibad. Der Renner an diesem Abend ist die Band „Jamaram“ aus München.
Den Auftakt macht beim Festival die Jack Russell
weiterFrühjahrskonzert in Lautern
Heubach-Lautern. Der Musikverein Lautern gibt am Samstag, 13. April, das Frühjahrskonzert in der Mehrzweckhalle in Lautern und lädt die Besucher ein zu „Music made in USA“ mit Filmmusik, Musicalmelodien und Hits von Stars wie Frank Sinatra und Elvis Presley. Als Gastkapelle wird die Aktive Kapelle des Musikvereins Bettringen auftreten. Das Konzert
weiterWohnen „mittendrin“
Schwäbisch Gmünd-Bettringen
Mitten unter der Bevölkerung möchte die Stiftung Haus Lindenhof die von ihr betreuten Menschen mit Behinderungen platzieren. Einen weiteren Schritt dazu tut sie nun in Bettringen-Nordwest: Zwischen der Pädagogischen Hochschule und dem Begegnungszentrum Riedäcker entsteht ein Gebäude, in das in zwei Wohngruppen 16
weiterOstalbbläserjugend spielt auf hohem Niveau
Schechingen. Das Wochenende stand in der Schechinger Grundschule und dem angrenzend Kulturforum ganz im Zeichen der Blasmusik. Zum diesjährigen Wertungsspiel der Jugendblasorchester im Ostalbkreis in Schechingen konnte der zweite Vorsitzende des Blasmusikverbands Ostalbkreis, Roland Haag, Abordnungen der 384 angemeldeten Jungmusiker und Jungmusikerinnen
weiterOstalbbläserjugend spielt auf hohem Niveau
Schechingen. Das Wochenende stand in der Schechinger Grundschule und dem angrenzend Kulturforum ganz im Zeichen der Blasmusik. Zum diesjährigen Wertungsspiel der Jugendblasorchester im Ostalbkreis in Schechingen konnte der zweite Vorsitzende des Blasmusikverbands Ostalbkreis, Roland Haag, Abordnungen der 384 angemeldeten Jungmusiker und Jungmusikerinnen
weiterMusikverein gibt Konzert
Heubach-Lautern. Der Musikverein Lautern gibt am Samstag, 13. April, sein Frühjahrskonzert in der Mehrzweckhalle und lädt die Besucher ein zu „Music made in USA“ mit Filmmusik, Musicalmelodien und Hits von Stars wie Frank Sinatra und Elvis Presley. Als Gastkapelle wird die Aktive Kapelle des Musikvereins Bettringen auftreten. Das Konzert
weiterFrühjahrskonzert Musikverein Lautern lädt ein
Heubach-Lautern. Der Musikverein Lautern gibt am Samstag, 13. April, sein Frühjahrskonzert in der Mehrzweckhalle und lädt die Besucher ein zu „Music made in USA“ mit Filmmusik, Musicalmelodien und Hits von Stars wie Frank Sinatra und Elvis Presley. Als Gastkapelle wird die Aktive Kapelle des Musikvereins Bettringen auftreten. Das Konzert
weiterMV Lautern konzertiert
Heubach-Lautern. Der Musikverein Lautern gibt am 13. April das Frühjahrskonzert in der Mehrzweckhalle in Lautern. Motto: „Music made in USA“ mit Filmmusik, Musicalmelodien und Hits von Stars wie Frank Sinatra und Elvis Presley. Als Gastkapelle wirkt der Musikverein Bettringen mit. Das Konzert beginnt um 19.30 Uhr (Eintritt: 8 Euro, Schüler
weiter18 Kilogramm für den vollen Sound
Wer einmal Tuba spielt, kommt nicht mehr davon weg“. Das sagt Andreas Heun aus Schwäbisch Gmünd, der seit frühester Kindheit Blasinstrumente spielt. Es sei denn, man gönnt sich eine Steigerung und spielt Sousaphon, die Tuba für unterwegs. Ein Sousaphon muss man nicht vor sich hertragen, man schlüpft hinein. Nur so lässt sich das 18 Kilogramm
weiterJamaram beim Vatertagsfestival
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Die Münchner Band Jamaram ist der Renner beim Vatertagsfestival des Musikvereins Bettringen im kommenden Jahr. Wie immer beginnt kurz vor Weihnachten der Kartenvorverkauf für das Festival am Vorabend von Himmelfahrt, am Mittwoch, 29. Mai 2019. Wer also noch ein Weihnachtsgeschenk braucht, stellt den Beschenkten damit
weiterEin Weihnachtsmarkt mit einem Marktcafé
Weihnachtsmarkt Zum neunten Mal feierten die Bettringer am dritten Advent auf dem Rathausplatz in Oberbettringen. Stände mit kleinen Weihnachtsartikeln, Bastelarbeiten und Weihnachtsbäumen erwarteten die Besucher. Für das Programm sorgten die Bläserkids und der Chor der Uhlandschule und der Musikverein Bettringen. Der Reit- und Fahrverein bot ein
weiter800 Takte rund um die Liebe
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Zum musikalischen Abschluss des Jubiläumsjahres spielte der Musikverein (MV) Bettringen bei bester Akustik ein Konzert in der Auferstehung-Christi-Kirche. Das musikalische Programm war so vielfältig wie auch die Besucherinnen und Besucher. Das Thema, das sich wie ein roter Faden durch das Programm zog, war die Liebe:
weiterStimmungsvoller 3. Advent mit Rahmenprogramm
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Am Sonntag, 16. Dezember, verwandelt sich der Rathausplatz in Oberbettringen in ein kleines weihnachtliches Dorf. Ab 12 Uhr laden die Ortsverwaltung und die örtlichen Verein zum 9. Bettringer Weihnachtsmarkt ein.
An den weihnachtlich geschmückten Ständen finden die Besucher kleine Weihnachtsgeschenke und Bastelartikel
weiterWissenswertes über „Beteringen“
Schwäbisch Gmünd-Bettringen
Mit einer rundum gelungenen Abschlussveranstaltung endete das Jubiläumsjahr 800 Jahre Bettringen. Groß gefeiert wurde am Festwochenende im September mit Umzug und Festabend. Eintauchen in die Geschichte konnten die weit über 100 Gäste dagegen am Donnerstagabend im Gemeindezentrum im Lindenfeld. Nicht nur dies: Susanne
weiterZusammenhalt erneut bewiesen
Schwäbisch Gmünd-Bettringen
Bei der 13. Bettringer Kirchweih wurde das Thema „Wir sind Bettringen“ als Motto der 80-Jahr-Feier einmal mehr generations- und gruppierungsübergreifend in die Tat umgesetzt. Die Helfer des Küchenteams des Musikvereins (MV) Bettringen unter der Leitung von Silke Burkhardt und Simone Seitzer bewiesen dabei
weiterKirchweih bei Musikverein
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Am Sonntag, 21. Oktober, heißt es „Der Musikverein Bettringen kocht!“ Ab 11 Uhr geht’s in der kleinen Uhlandhalle mit einem Frühschoppen los. Das Senioren-Ensemble des MV Bettringen spielt zum Mittagessen, zu dem der verein Spezialitäten von Rehbraten bis Maultaschen kredenzt. Natürlich gibt es auch
weiterBettringen-Film wird gezeigt
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Alle, die den Film „Wir sind Bettringen“ während der 800-Jahr-Feier des Stadtteils nicht sehen konnten, haben am kommenden Sonntag, 21. Oktober, um 16 Uhr nochmals Gelegenheit dazu. Karl-Andreas Tickert, Benni Elser und seine Schüler der Adalbert-Stifter-Realschule zeigen den Film noch einmal im Rahmen der 13. Bettringer
weiterEin Hoch auf das gelebte Wir-Gefühl
Schwäbisch Gmünd-Bettringen
Wenn Gmünds größter Stadtteil sein 800-jähriges Bestehen feiert, darf alles gerne etwas größer, bunter und unterhaltsamer sein. Beim Festakt am Samstag präsentierte sich der Gmünder Stadtteil mit seinem ganzen „Wir-sind-Bettringen“-Gefühl. So zierten Stellwände die Uhlandhalle, und Vereine, Institutionen
weiterGeselliges Beisammensein mit Spaß-Garantie
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Aus dem Jahr 1218 stammt die erste urkundliche Erwähnung vom damaligen „Beteringen“. Im heute leider stark beschädigten „Roten Buch des Klosters Lorch ist eine Urkunde überliefert, die eine Schenkung von Leibeigenen durch die Adlige Hadewig von Bettringen beurkundet. 800 Jahre später präsentiert
weiterGrandiose Jubiläumsfeier für Jung und Alt
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Mit einem Fest für Bettringen und alle Bettringer tritt Gmünds größter Stadtteil in die heiße Phase des Jubiläumsjahres zum 800-jährigen Bestehen. In langer Vorbereitung des Organisationsteams rund um Ortsvorsteherin Brigitte Weiß entstand ein Festprogramm für Jung und Alt. „Auch Nicht-Bettringer sind zu
weiterDas Wir gewinnt im Ort
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. „Bürgerschaftliches Engagement wird in Bettringen groß geschrieben“, zeigt sich Ortsvorsteherin Brigitte Weiß stolz. Die 215 Mitglieder des Förderverein Seniorenzentrum Riedäcker zeichnen sich für das Betreiben des „Café Riedäcker“ dort verantwortlich, der Förderverein Freibad Bettringen
weiterDas Motto: „Wir sind Bettringen“
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Seit Monaten laufen in Bettringen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Die Veranstaltungen im Jubiläumsjahr zu „800 Jahre Bettringen“ gipfeln am 22. und 23. September in einem großen Festwochenende, zu dem nicht nur Bettringer eingeladen sind, bekräftigt Ortsvorsteherin Brigitte Weiß.
Unter dem Motto, „Wir
weiterBettringer bei den Montagsmalern
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Der Musikverein Bettringen hat am Montagabend die neue Staffel „Montagsmaler“ im SWR Fernsehen eröffnet. Ab September zeigt das SWR Fernsehen 40 neue Folgen des Fernseh-Klassikers. In jeder Sendung tritt ein Team von vier Prominenten gegen acht Kandidaten aus dem Südwesten an. In der ersten Folge der Neuauflage
weiterTai-Chi und Maultaschenbuffet
Schwäbisch Gmünd
Nach der Jubiläumswoche zum 25-jährigen Bestehen des Gmünder Spitals zum Heiligen Geist sind sich die Bewohner des Spitals einig: „Diese Festwoche war sehr gelungen!“
Der Montag begann mit einem Gottesdienst zum Thema „Hab‘ Sonne im Herzen“. Mit dem Zelebrant Herr Pfarrer Bausenhart war es ein abwechslungsreicher
weiterZur Walhalla und zum Treideln auf dem König-Ludwig-Kanal
Ausflug Das Seniorenensemble des Musikvereins Bettringen verbrachte zusammen mit seinen Fans schöne Urlaubstage im Bayerischen Wald. Nach einer Stadtrundfahrt in Regensburg und einer Donau-Schiffsfahrt zur Walhalla ging es zum Quartier nach Bodenmais. Die Teilnehmer erlebten ein abwechslungsreiches Programm. Eine besondere Überraschung war das Treideln
weiterStarke Gemeinschaft feiert mit der Gemeinde
Bettringen. Zwei Tage feiert am kommenden Samstag und Sonntag die Feuerwehrabteilung Bettringen ihr Gartenfest. Ort ist wieder das Baumgrundstück Ecke Feldstraße/Hirschfeldweg.
Los geht es am Samstag mit dem Fassanstich um 17 Uhr, ab 19 Uhr spielt der Musikverein Bettringen.
Am Sonntag ist ab 11 Uhr Frühschoppen. Es gibt zum Mittagstisch neben leckeren
weiterJede Menge Spaß und Unterhaltung beim Fest
Lorch-Weitmars. Der Musikverein „Edelweiss“ Weitmars lädt wieder zum traditionellen Sommerfest auf dem Festplatz „Im Gräble“ am Waldrand von Weitmars ein. Das im Umkreis bekannte und beliebte Fest besticht durch sein abwechslungsreiches Programm, in dem für jeden Geschmack etwas zu finden ist. Der Biergarten hinter dem Zelt
weiterMusik der Superklasse im Zelt
Schwäbisch Gmünd-Bettringen
Mit was sonst hätte Philipp Lingg, der ehemalige Frontmann der Bregenzerwälder Erfolgsband Holstuonarmusigbigbandclub (HMBC) seinen Auftritt im Bettringer Festzelt eröffnen können, als mit dem Ohrwurm „Vo Mello bis ge Schoppornou“? Am späten Mittwochabend war es soweit und der österreichische Musiker
weiterVatertagsfestival in Bettringen beginnt
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Schmetternde Bläser, pulsierende Beats von traditionell bis Rock, von Marsch bis Clubsound, all dies gibt’s an diesem Mittwoch, 9. Mai, ab 19 Uhr im Festzelt des Bettringer Musikvereins beim Freibad.
Nach den Auftritten des „Holstuonar Musig Bigband Club“ (hmbc) in 2013 und 2014 freut sich der Musikverein
weiterToll feiern bei Blasmusik und Clubsound
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. In der kommenden Woche kann am langen Wochenende in Bettringen zünftig gefeiert werden. Der Musikverein Bettringen lädt zum zweitägigen Vatertagsfestival ins Festzelt auf dem Bettringer Festplatz.
Am Mittwoch, 9. Mai ab 19 Uhr, lassen drei Bands der Spitzenklasse die Bühne beim Vatertagsfestival beben. Schmetternde
weiterIm Dirndl und der Lederhose Party machen
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Bereits zum 32. Mal veranstaltet die Fußballabteilung der SG Bettringen über den 1. Mai ihr traditionelles Zeltfest.
Die Albkracher sorgen für StimmungZum Auftakt sorgt am Montag, 30. April, ab 20.45 Uhr, die Partyband „Albkracher – Dirndlrock und Partywahnsinn“ für einen gelungenen „Tanz
weiterVerlosung Gratis zum Vatertagsfestival
Schwäbisch Gmünd. Der Musikverein Bettringen lädt am Mittwoch, 9. Mai, ab 19 Uhr zum Vatertagsfestival auf dem Bettringer Festplatz ein. Eintrittskarten dafür haben gewonnen: Herbert Kuntz (GD), Josef Fritz (GD) und Sonja Riedel (GD). Die Karten können im Servicecenter der GT abgeholt werden.
weiterKarten fürs Vatertagsfestival
Schwäbisch Gmünd. Der Musikverein Bettringen lädt am Mittwoch, 9. Mai, ab 19 Uhr zum Vatertagsfestival auf dem Bettringer Festplatz ein. Die Gmünder Tagespost präsentiert die Veranstaltung und verlost dreimal zwei Karten dafür.
Die Besucher erleben an dem Abend drei Bands auf der Bühne: Die Musiker von Hajec Bloas aus Bargau, die für blasmusikalische
weiterDrei Bands beim Bettringer Vatertagsfest
Gmünd-Bettringen. Auf ein Neues: Die Mitglieder des Musikvereins Bettringen freuen sich auf das nächste Vatertagsfestival am Mittwoch, 9. Mai, ab 19 Uhr. Mit Philipp Lingg kommt ein Mitglied des Holstuonar Musig Bigband Clubs (hmbc) ins Festzelt beim Bettringer Freibad.
Lingg war der kreative Kopf, Ex-Frontmann und Sänger des hmbc. Mit der Band
weiterFeiern im Riedäcker
Schwäbisch Gmünd. An drei Nachmittagen kamen Faschingsbegeisterte voll auf ihre Kosten. Den Auftakt übernahmen die Band „Nimm 2+1“. Eine schwungvolle Einlage gaben die Mädchen der Minigarde des TV Weiler unter der Leitung von Christina Elser. Sie zeigten ihr Showprogramm unter dem großen Beifall der Cafébesucher. Am Mittwoch spielte
weiterFasching im Café Riedäcker
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Der Förderverein Riedäcker lädt zur Faschingskampagne ins Café Riedäcker ein. Das Seniorenensemble des Musikverein Bettringen spielt am Mittwoch, 7. Februar, ab 14 Uhr. Es kommen an diesem Mittwoch noch Überraschungsgäste. Zum Abschluss am Faschingssonntag, 11. Februar, spielt ab 14 Uhr das Duo „Leintalfetzen“
weiter„Fättes“ Vatertagsfestival in Bettringen
Schwäbisch Gmünd. Drei Bands der Spitzenklasse lassen die Bühne beim Vatertagsfestival am Mittwoch, 9. Mai, beben. Das versprechen die Veranstalter des Musikvereins Bettringen. Schmetternde Bläser, pulsierende Beats von traditionell bis Rock, von Marsch bis Clubsound begeistern das Publikum.
Aber von Anfang an: Nach den Auftritten des „Holstuonar
weiterFasching im Riedäcker
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Der Förderverein Riedäcker lädt zur Faschingskampagne ins Café Riedäcker ein. Den Auftakt am Freitag, 2. Februar, ab 14 Uhr übernimmt die Formation „Nimm 2 +1“. Dabei ist die Weilemer Garde. Am Mittwoch, 7. Februar, spielt ab 14 Uhr das Seniorenensemble des Musikvereins Bettringen. Zum Abschluss am Sonntag,
weiterMusikalischer Festbogen zum Auftakt
Schwäbisch Gmünd
Es war ein Fest. Die Rede ist vom Programm des Neujahrsempfangs von Stadt und Stadtverband Musik und Gesang im Stadtgarten. Im Mittelpunkt des musikalischen Festbogens standen über Hundertjährige, deren Werke noch heute begeistern: Gioacchino Rossini, Claude Debussy und Leonard Bernstein. Für die beiden ersten ein Gedenken an
weiter