Musikverein Unterkochen
Schmuse-Ecken und ein Bier-Sofa
Aalen
Sie suchen ein paar Minuten Ruhe im hektischen Innenstadttreiben? Dann ist der Storchenplatz eine gute Adresse. Umrahmt von historischen, typisch Aalener Gebäuden bieten sich dort eine Menge Sitzgelegenheiten und ein Bistro gibt’s zudem.
Wer möchte, greift sich eine Gratis-Lektüre aus der Bücherbox. Wer beim entspannten Verweilen lieber
weiterHinter den Kulissen von Aalen City blüht
Aalen City blüht Wie Aalener Gartenbauvereine und der Musikverein Unterkochen dafür sorgen, dass die grünen Oasen der Sommeraktion 16 Wochen lang prächtig gedeihen.
Aalen
Wasser marsch“ heißt es täglich für die ehrenamtlichen Mitglieder der Vereine der Gartenfreunde Dewangen und Fachsenfeld auf dem Aalen-City-blüht-Platz an der Stadtkirche.
Mit einem gelben Gartenschlauch in der Hand, aus dem Wasser spritzt, erzählt Karl-Heinz Eßwein von den Gartenfreunden Dewangen, dass hier
weiterEin Blütenmeer in Aalen
Aalen. Alle zwei Jahre veranstalten die Stadt Aalen und der Innenstadtverein Aalen City aktiv e.V. (ACA) die beliebte Sommeraktion „Aalen City blüht“. Immer unter einem wechselnden Motto gestalten sieben Gärtnereibetriebe aus Aalen und dem Umkreis jeweils einen bestimmten Platz in der Innenstadt. „In diesem Jahr ist die Aktion „Aalen
weiterDer Musikverein Schrezheim ist 333 Mitglieder stark
Ellwangen-Schrezheim. Die Hauptkapelle des Musikvereins eröffnete mit dem Stück „Schrezheimer Musikanten und der Polka „Wir Musikanten“ die 46. Jahreshauptversammlung im Saal des Gasthauses Lamm in Schrezheim. Nach den Grußworten der Vorsitzenden, Anita Waizmann, verlas Schriftführerin Karin Abele die Zahlen: Der Verein habe 333
weiterDirigent nimmt Teilnahme am Wertungsspiel ins Visier
Schechingen. Die umfangreiche Jugendarbeit des Vereins war eines der Themen bei der Hauptversammlung des Musikvereins Schechingen. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Christoph Heinrich und der Totenehrung ließ Schriftführerin Marina Balle das Jahr 2019 Revue passieren. Sie rief dabei einige Höhepunkte wie das Frühjahrskonzert, das Frühlingsfest,
weiterMarienwallfahrtskirche Unterkochen
In der Christmette an Heiligabend um 22.30 Uhr spielt der Musikverein Unterkochen unter der Leitung von Werner Wohlfahrt. Zum Hochamt am 25. Dezember um 10.30 Uhr erklingen die Pastoralmesse von Karl Kempter und das „Transeamus usque Bethlehem“ von Schnabel. Grit Ose-Weth (Sopran), Susanne Schmid (Alt), Axel Paridon (Tenor), Christian Bauer
weiterZauber des Advents in Unterkochen
Aalen-Unterkochen. Zum gemütlichen Beisammensein im und um das Rathaus Unterkochen bittet am Sonntag, 1. Advent, der Handels- und Gewerbeverein. Der Musikverein Unterkochen eröffnet den Adventszauber um 14 Uhr. Von 14.30 bis 17 Uhr gibt es ein Kinderprogramm im Rathaus mit weihnachtlichem Basteln, Märchenecke und Kinderschminken. Die Blaue Garde
weiterFetzige Blasmusik für Jung und Alt
Aalen-Unterkochen
Für einen gemütlichen Abend mit Speis, Trank, netten Gesprächen und natürlich guter Musik trafen sich am Samstagabend die Musikvereine Abtsgmünd, Schrezheim und Unterkochen zur Blasmusikparade in der Sporthalle Unterkochen. Bereits zur Vesper ab 18.30 Uhr waren die Sitzreihen gut gefüllt. Bäumchen, in Herbstfarben angeleuchtet,
weiterParade der Blasmusik in Unterkochen
Aalen-Unterkochen. Der Musikverein Unterkochen lädt am Samstag, 12. Oktober, zur Blasmusikparade in die herbstlich dekorierte Sporthalle Unterkochen ein. Ab 19.30 Uhr gibt es ein unterhaltsames und fröhliches Stelldichein von Blasmusikern aus der Region: Angesagt haben sich der Musikverein Abtsgmünd mit seinem Dirigenten Martin Eisner sowie der
weiterSteinwerfen und Musik in Unterkochen
Aalen-Unterkochen. Der Musikverein Unterkochen veranstaltet von Freitag bis Sonntag, 26. bis 28. Juli, sein Gartenfest auf dem Festplatz am Kocherursprung. Der Festauftakt ist am Freitag mit dem Bieranstich ab 18 Uhr. Unter dem Motto „Blasmusik mit Freunden“ musiziert anschließend ein Auswahlorchester regionaler Blasmusikkünstler.
Am
weiterMusik, Akrobatik, Tiere und Gaudi mit einem Traktor
Dorfmerkingen. Die „Original Härtsfelder Musikanten“ aus Dorfmerkingen hatten zu ihrem traditionellen Gartenfest geladen. Doch diesmal wurde es nichts mit dem gemütlichen Sitzen im Grün des Musikerheims. Zwar war die Bühne aufgebaut und die Biertischgarnituren standen parat, doch das Wetter hat den Verantwortlichen einen Strich durch
weiterFest der Musikanten
Neresheim-Dorfmerkingen. Die Original Härtsfelder Musikanten bitten am Wochenende, 13. und 14. Juli, in den „Musikantengarten“ am Musikerheim.
Los geht es am Festsamstag um 14 Uhr mit dem Kinderfest, bei dem auch der Kindergarten und das „JeKi“-Orchester auftreten. Ab 18 Uhr wird der „Dorfkind-Cup“ ausgetragen.
weiterFest am Musikerheim
Neresheim-Dorfmerkingen. Die Original Härtsfelder Musikanten bitten am Wochenende, 13./14. Juli, in den „Musikantengarten“ am Musikerheim. Los geht es am Festsamstag um 14 Uhr mit dem Kinderfest. Ab 18 Uhr wird der „Dorfkind-Cup“ ausgetragen. Im Anschluss unterhalten „The Brassidents“. Der Festsonntag steht im Zeichen der Blasmusik. Zum
weiterFesttage geben Einblick in das Vereinsleben
Aalen-Unterkochen. Der Handels- und Gewerbeverein (HGV) Unterkochen und das Bezirksamt Unterkochen veranstalten am kommenden Samstag und Sonntag, 6. und 7. Juli, die 8. Unterkochener Bärentage rund um den Rathausplatz in Unterkochen. Vorbereitet haben die Organisatoren wieder ein unterhaltsames Programm. Der Eintritt ist an beiden Tagen frei.
Die
weiterSerenade des MV Unterkochen
Aalen-Unterkochen. Jüngst war der Musikverein Unterkochen auf dem Deutschen Musikfest in Osnabrück. Bei der Johannisserenade am Sonntag, 30. Juni, präsentiert der MV unter dem Dirigat von Werner Wohlfahrt ab 18 Uhr auf dem Rathausplatz Unterkochen Auszüge aus den Programmen. Eintritt frei.
weiterSerenade des MV Unterkochen
Aalen-Unterkochen. Vor wenigen Wochen war der Musikverein Unterkochen zu Gast auf dem 6. Deutschen Musikfest in Osnabrück. Bei der Johannisserenade am Sonntag, 30. Juni , präsentieren die Musikerinnen und Musiker unter dem Dirigat von Werner Wohlfahrt ab 18 Uhr auf dem Rathausplatz Unterkochen dem heimischen Publikum Auszüge aus den Programmen der
weiterMusik und spannende Wettkämpfe in Dorfmerkingen
Neresheim-Dorfmerkingen. Die „Original Härtsfelder Musikanten“ aus Dorfmerkingen veranstalten am Wochenende, 13. und 14. Juli, ihren alljährlichen „Musikantengarten“. Das Festwochenende im schattigen Grün des Musikerheims in Dorfmerkingen soll abwechslungsreiche Programmpunkte bieten.
Los geht es am Festsamstag um 14 Uhr
weiterMusikverein Unterkochen beim deutschen Musikfest in Osnabrück
Musikvereine Mit einer Delegation von 36 Aktiven und einigen Angehörigen war der Musikverein Unterkochen in Osnabrück beim 6. Musikfest der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände. Die Unterkochener hatten schöne Tage, haben gut musiziert, hatten viele interessante Begegnungen bei herrlichem Wetter und sind alle wieder gut zuhause angekommen.
weiterEin stimmungsvoller Abend
Aalen-Unterkochen
Einen sehr stimmungsvollen Abend erlebten die Gäste in der randvollen Festhalle beim Frühjahrskonzert des Musikvereins Unterkochen. Dabei war für jeden Musikgeschmack etwas dabei.
„Wir gestalten unser Programm immer so, damit die komplette Bandbreite der Blasmusik abgedeckt wird. Für die Jüngeren war zum Beispiel ein Stück
weiterKonzert des MV Unterkochen
Aalen-Unterkochen. Am Samstag, 4. Mai. lädt der Musikverein Unterkochen zu seinem Frühjahrskonzert in die Festhalle Unterkochen ein. Ab 19.30 Uhr präsentieren das aktive Orchester und die Nachwuchsensembles einen konzertanten und unterhaltsamen Querschnitt durch die Welt der Blasmusik. Eintrittskarten zu 7 Euro, Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre
weiterGroßes Konzert des Musikvereins
Aalen-Unterkochen. Der Musikverein Unterkochen startet konzertant ins Frühjahr: Am Samstag, 4. Mai, ab 19.30 Uhr präsentieren sich in der Festhalle Unterkochen das Aktive Orchester und die Nachwuchsensembles mit einem Querschnitt durch die Welt der Blasmusik.
Erstmals tritt die Bläserklasse unter Anleitung von Timo Gneipelt beim Frühjahrskonzert
weiterMusikverein mit guter Bilanz
Aalen-Unterkochen
Der Musikverein Unterkochen hat in seiner Hauptversammlungim Bischof-Hefele-Haus treue Mitglieder geehrt. Die Vereinsstatistik, die Vorsitzender Thomas Schäffauer präsentierte, kann sich sehen lassen: Zurzeit musizieren 83 aktive Musikerinnen und Musiker zusammen. Der Altersdurchschnitt beträgt dank der Nachwuchsförderung 25 Jahre.
weiterFrühjahrskonzert
Aalen-Unterkochen. Am Samstag, 4. Mai, lädt der Musikverein Unterkochen zu seinem Frühjahrskonzert in die Festhalle Unterkochen ein. Ab 19.30 Uhr präsentieren das aktive Orchester und die Nachwuchsensembles einen konzertanten und unterhaltsamen Querschnitt durch die Welt der Blasmusik. Eintrittskarten zu 7 Euro gibt es im Vorverkauf bei allen Musikerinnen
weiterKonzert des MV Unterkochen
Aalen-Unterkochen. Am Samstag, 4. Mai, lädt der Musikverein Unterkochen zu seinem Frühjahrskonzert in die Festhalle Unterkochen ein. Ab 19.30 Uhr präsentieren das aktive Orchester und die Nachwuchsensembles einen konzertanten und unterhaltsamen Querschnitt durch die Welt der Blasmusik. Eintrittskarten zu 7 Euro, Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre
weiterVier Sterne für herausragende Leistungen
Aalen-Rauental. Die Firma Holzbau Höfer lebt in der Tradition, zeigt sich innovativ, für die Zukunft gerüstet und gut aufgestellt. Zimmermeister Tobias Oehler hatte am Sonntag gut Lachen. Das Wetter spielte mit und die Besucher strömten in Scharen nach Rauental. Und was ganz besonders wichtig ist – das Unternehmen wurde zum sechsten Mal mit
weiterProgramm zum Josefsfest mit Info-Tag bei Holzbau Höfer in Rauental
10.30 Uhr: Ökomenische „Josefsmesse“ mit Pfarrer J.Asfalk und Pastoralreferent W.Fimpel. in der Zimmerei-Halle, begleitet durch den Posaunenchor Unterrombach.
11.30 Uhr: Grußworte von Roderich Kiesewetter (MdB), Landrat Klaus Pavel und Konstantin zu Dohna (Verband des Zimmerer- und Holzgewerbes Baden-Württemberg)mit Urkundenüberreichung
weiterInnovation und Tradition vereint
Aalen-Rauental. Zimmermeister Tobias Oehler hat vor 6 Jahren in seinem Betrieb Holzbau Höfer die Tradition des Josefsfestes wiederaufleben lassen. Am Sonntag, 24. März, wird im Rauental wieder dieser Ehrentag mit einem bunten Programm und vielen Aktionen und Informationen gefeiert.
Der Namenstag des heiligen Josef bezieht sich auf den Schutzpatron
weiterBlasmusik-Hörgenuss vom Allerfeinsten
Jagstzell. Mit rasanten, schmissigen Melodien und großer Leidenschaft startete der Musikverein Jagstzell bei seinem Jahreskonzert in der Gemeindehalle ins neue Jahr.
Die vorgetragenen Kompositionen zeichneten sich durch einen hohen Unterhaltungswert aus. Der Jagstzeller Musikvereinsvorsitzende Andreas Erhard begrüßte das erwartungsfroh gestimmte
weiterJahreskonzert des MV Jagstzell
Jagstzell. Am Samstag, 5. Januar, um 20 Uhr veranstaltet der Musikverein Jagstzell in der Turn- und Festhalle sein Jahreskonzert. Saalöffnung ist um 18.30 Uhr. Eröffnet wird der Konzertabend von der Jugendkapelle Jagstzell/Rosenberg unter der Leitung von Simone Boy. Den weiteren Abend gestaltet das Stammorchester unter der Leitung von Klaus Prochaska,
weiter„Adventszauber“ am Unterkochener Rathaus
Aalen-Unterkochen. Gar nicht zauberhaftes Wetter hat die Unterkochener am Sonntag für den „Adventszauber“ auf dem Rathausplatz und im Rathaus erwartet. Wie beliebt die Veranstaltung bei den Einwohnern allerdings ist, zeigte sich bereits bei der offiziellen Eröffnung um 14 Uhr. Dicht gedrängt unter dem schützenden Zelt lauschten Besucher
weiter1. Advent in Unterkochen
Aalen-Unterkochen. Am Sonntag, 2. Dezember, veranstaltet der Handels- und Gewerbeverein Unterkochen von 14 bis 19 Uhr auf dem Rathausplatz den „Adventszauber“. Eröffnet mit adventlichen Klängen vom Musikverein Unterkochen. Zum Basteln mit Bücherverleih lädt um 14 Uhr die Bücherei ein – das Kinderprogramm gibt es von 14.30 bis
weiterGemeindefest in Unterkochen
Aalen-Unterkochen. Mit einem festlichen Gottesdienst in der Marienwallfahrtskirche, umrahmt von der Cappella Nova, beginnt am Sonntag, 21. Oktober, um 10 Uhr das Gemeindefest. Ab 11 Uhr ist Frühschoppen in der Sporthalle mit dem MV Unterkochen, ab 11.45 Uhr Mittagessen. Das Nachmittagsprogramm beginnt um 14 Uhr. Der Erlös des Festes kommt den Kitas
weiterFeine Blasmusik-Parade
Aalen-Unterkochen
Einen erfrischend bunten Mix aus blasmusikalischer Folklore auf hohem Niveau und schottischer Dudelsackmusik erlebten die Besucher in der fast voll besetzten Sporthalle. Eine besondere Blasmusikparade – die Kocher Clan Pipe Band feierte den 20., der Gastgeber vom Musikverein Unterkochen den 70. und der Musikverein Dewangen,
weiterParade der Blasmusik
Aalen-Unterkochen. Der Musikverein Unterkochen feiert am Samstag, 13. Oktober, in der Sporthalle Unterkochen sein 70-jähriges Bestehen und „20 Jahre Kochen Clan Pipe Band“.
Bei der „Geburtstags-Blasmusikparade“ wirken neben den Gastgebern unter Leitung von Werner Wohlfahrt auch der Musikverein Dewangen mit Dirigent Holger Weidner
weiterEin Wochenende voll Spaß und Spannung
Aalen
In unserer Sonderveröffentlichung „Reichsstädter Tage 2018“ in der gestrigen Ausgabe haben sich im Programm einige Fehler eingeschlichen. Nachfolgend der korrigierte Programmablauf für Freitag und Samstag.
Freitag, 7. SeptemberGmünder Torplatz 20 Uhr: „Gerda“
Stadtkirche 20 Uhr: „Shape“ – Band
weiterKräftemessenim Kilt
Aalen-Unterkochen. Auf dem Festplatz am Kocherursprung feiert der MV Unterkochen am Wochenende sein Gartenfest, in dessen Rahmen die 11. Highland Games ausgetragen werden. Der Festbetrieb startet am Freitag, 27. Juli, ab 18 Uhr. Nach dem Anstich um 20 Uhr heißt das Motto „Blasmusik mit Freunden“.
Am Samstag beginnen um 10.30 Uhr die kultigen
weiterDie Promitour startet am Sonntag um 10 Uhr
Start und Ziel ist am Sonntag, 8. Juli an der Festhalle in Unterkochen. Einsteigen in die Touren kann jeder Wanderer, jede Gruppe individuell zwischen 8 und 12 Uhr.
Parkplätze und Toiletten sind an und in der Festhalle vorhanden.
Für den Mittagstisch an der Festhalle sorgt der Musikverein Unterkochen. Warme Speisen wie Steaks,
weiterWandern und Kugeln werfen
Aalen-Unterkochen
Wanderer staunen nicht schlecht, wenn sie rund um Unterkochen unterwegs sind. An einer beliebten Route, unterhalb der Kocherburg, auf dem ehemaligen Minigolf-Gelände an der Waldhäuser Steige, hört man seit zwei Jahren freudiges Abklatschen, metallenes Klacken und begeisterte Ausrufe.
Das neue Boulegelände des Pétanque-Clubs Aalen
weiterMusikverein trägt die Johannisserenade durchs Dorf
Aalen-Unterkochen. Wie Unterkochen klingt, das erlebten die Bürgerinnen und Bürger am Sonntagabend auf dem Rathausvorplatz. Der Unterkochener Musikverein präsentierte sein Programm, das er Anfang des Monats in Erdingen bei der Finalrunde des Wettbewerbs „Blaskapelle des Südens“ gespielt hatte.
Den „Juventas-Marsch“ spielend
weiterToller Tag für Wanderfreunde
Aalen-Unterkochen
Haben Sie Ihre Wanderschuhe schon auf Vordermann gebracht? Nur noch zwei Wochen, dann startet der traditionelle VR-Bank/SchwäPo-Wandertag. Bei der 15. Auflage der Gemeinschaftsveranstaltung am Sonntag, 8. Juli, geht es auf drei Touren rund um Unterkochen.
Zu den markanten Stationen auf den drei Strecken zählen beispielsweise der
weiterWissenswertes in Kürze über den Wandertag
Termin, Start und Ziel: Der VR-Bank/SchwäPo-Wandertag findet am Sonntag, 8. Juli, statt. Der Start ist individuell an dem Vormittag zwischen 8 und 12 Uhr an der Festhalle in Unterkochen möglich. An der Festhalle enden auch die Touren.
Parkmöglichkeiten: an der Festhalle in Unterkochen.
Verpflegung: An der Wanderstrecke am Ende des Härtsfeldbahn-Tunnels
weiterJugendvorspiel in Unterkochen
Aalen-Unterkochen. Der Musikverein Unterkochen hat am Samstag, 23. Juni, ab 15 Uhr sein Jugendvorspiel im im Bischof-Hefele-Haus Unterkochen. Während des Nachmittags gibt es genügend Gelegenheit Fragen zur Ausbildung zu beantworten.
weiterJohannis-Serenade
Aalen-Unterkochen. Der Musikverein Unterkochen lädt am Sonntag, 24. Juni, zu der Johannis-Serenade auf den Rathausplatz Unterkochen ein. Ab 18 Uhr präsentieren die Musiker ihr Programm, das sie Anfang bei der Finalrunde von „Blaskapelle des Südens“ spielten.
weiterJohannis-Serenade
Aalen-Unterkochen. Der Musikverein Unterkochen lädt am Sonntag, 24. Juni, zur Johannis-Serenade auf den Rathausplatz Unterkochen ein. Ab 18 Uhr präsentieren die Musiker ihr Programm.
weiterMusikverein verpasst den Sieg haarscharf
Aalen-Unterkochen/Biberach. „Es war eine echte Hammer-Veranstaltung und ein Highlight in unserer Vereinsgeschichte“, berichten der Vorsitzende des Musikvereins Unterkochen, Thomas Schäffauer, und sein Stellvertreter Karl-Armin Funk der SchwäPo am Sonntag, eine Stunde vor Mitternacht.
Die Siegerehrung im großen Festzelt in Ertingen bei
weiterRund um Unterkochen wandern
Aalen-Unterkochen
Wie schön, dass der VR-Bank/SchwäPo-Wandertag in diesem Jahr rund um Unterkochen geplant ist“, sagt Ortsvorsteherin Heidemarie Matzik. „Wir bieten den Menschen in der Flächenstadt Aalen unterschiedlichste Wanderwege in allen Schwierigkeitsgraden.“
Beim VR-Bank/SchwäPo-Wandertag am Sonntag, 8. Juli, können alle
weiterAuf zum SchwäPo-Wandertag!
Aalen-Unterkochen
Haben Sie Ihre Wanderschuhe schon auf Vordermann gebracht? Nur noch fünf Wochen, dann startet der traditionelle gemeinsame Wandertag von VR-Bank und SchwäPo. Bei der 15. Auflage der Gemeinschaftsveranstaltung am Sonntag, 8. Juli, geht es auf drei Touren rund um Unterkochen.
Zu den markanten Stationen auf den drei Strecken zählen
weiterWissenswertes in Kürze über den Wandertag
Termin, Start und Ziel: Wandertag ist am Sonntag, 8. Juli. Der Start ist zwischen 8 und 12 Uhr an der Festhalle in Unterkochen möglich. An der Festhalle enden auch die Touren.
Parkmöglichkeiten: an der Festhalle in Unterkochen.
Verpflegung: An der Wanderstrecke am Ende des Härtsfeldbahn-Tunnels hat die AOK eine Verpflegungsstation aufgebaut. Nach
weiter70 Jahre und immer noch sehr rüstig
Aalen-Unterkochen
Es wird kein besonderes Jubiläumsevent in diesem Jahr geben“ sagte Werner Wohlfahrt, Dirigent des Musikvereins Unterkochen vor dem Frühjahrskonzert am Samstag in der Festhalle auf Nachfrage. Es wird im Jahreslauf zum 70-jährigen Bestehen dafür die ganze Bandbreite der Vereinsmusik vorgestellt und konzertante Musik bei verschiedenen
weiterMusikverein konzertiert
Aalen-Unterkochen. Der MV Unterkochen feiert in diesem Jahr 70-jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass lädt der MV zum Frühjahrskonzert am Samstag, 28. April, 19.30 Uhr in die Festhalle Unterkochen. Die Jugendensembles mit dem Bläserspielkreis (Dirigentin: Sarah Rieger) und dem Nachwuchsorchester (Dirigent: Werner Wohlfahrt) und das aktive Orchester,
weiterZahlreiche Ehrungen beim MV Unterkochen
Aalen-Unterkochen. Der Musikverein Unterkochen hat bei seiner Hauptversammlung zahlreiche aktive und passive Mitglieder geehrt. Zuvor gab Vorsitzender Thomas Schäffauer die aktuellen Mitgliederzahlen bekannt. Das Durchschnittsalter der aktuell 71 Aktiven beträgt 28 Jahre. Weiter zählt der Musikverein 325 passive und sieben Ehrenmitglieder.
Das wichtigsten
weiterMarienwallfahrtskirche Unterkochen
Bei der Abendmahlsfeier am Gründonnerstag um 19.30 Uhr singt die Cappella Nova unter der Leitung von Chordirektor Ralph Häcker Lieder und Motetten, darunter „In monte oliveti“ von Anton Bruckner und „De profundis“ von Christoph Willibald Gluck.
Die Karfreitagsliturgie um 15 Uhr wird vom Kirchenchor unter der Leitung von Gerlinde
weiterWallfahrtskirche Unterkochen
Bei der Christmette an Heiligabend um 22.30 Uhr spielt der Musikverein Unterkochen. Die Leitung hat Werner Wohlfahrt.
Zum Hochamt am 1. Weihnachtsfeiertag, 25. Dezember, um 10 Uhr erklingt die Pastoralmesse in G-Dur von Karl Kempter. Grit Ose-Weth (Sopran), Evelyne Nicola (Alt), Johannes Allgaier (Tenor), Christian Bauer (Bass), der katholische Kirchenchor
weiterStimmungsvolle Stunden im Amt
Die zweite Kerze ist am großen Adventskranz im Landratsamt entzündet – unter anderem ein untrügliches Zeichen dafür, dass das traditionelle Adventskonzert beginnt. Bereits zum 33. mal fanden sich im mehrgeschossigen offenen Treppenhaus die Besucher ein, um, wie es Landrat Klaus Pavel in seiner Begrüßung formulierte, Musikbeiträge aus der
weiterStimmungsvoller Advent im Amt
Die zweite Kerze ist am großen Adventskranz im Landratsamt entzündet – unter anderem ein untrügliches Zeichen dafür, dass das traditionelle Adventskonzert beginnt. Bereits zum 33. mal fanden sich am Sonntag in den Obergeschossen des Amtes die Besucher ein, um, wie es Landrat Klaus Pavel in seiner Begrüßung formulierte, Musikbeiträge aus
weiterTraditionelles Konzert im Advent
Aalen. Seit mittlerweile 33 Jahren ist am zweiten Adventssonntag im Landratsamt Ostalbkreis in Aalen ein Adventskonzert. So auch dieses Jahr am 10. Dezember, um 14.30 Uhr. Alle Bürgerinnen und Bürger des Ostalbkreises sind da eingeladen. Der Eintritt ist frei. Stimmungsvoll eröffnet wird das Adventskonzert mit weihnachtlichen Klängen vom Frauenchor
weiterAdventszauber des HGV
Aalen-Unterkochen. Der Musikverein Unterkochen eröffnet am Sonntag, 3. Dezember, um 15 Uhr den Adventszauber des HGV Unterkochen auf dem Rathausplatz. Im Rathaus gibt es eine Kaffeestube und von 15 bis 17 Uhr ein Kinderprogramm. Um 16 Uhr erzählt Heidemarie Matzik Märchen. Die Kinder der Kocherburgschule und der Kita Maria Fatima singen um 16.30
weiterAdventszauber in Unterkochen
Aalen-Unterkochen. Der „Adventszauber“ des örtlichen Handels- und Gewerbevereins lädt am Sonntag, 3. Dezember, von 15 bis 19 Uhr auf den Rathausplatz in Unterkochen ein.
Mit adventlichen Klängen eröffnet um 15 Uhr traditionell der Musikverein Unterkochen. Von 15 bis 17 Uhr gibt es ein Kinderprogramm im Rathaus, bei dem die Kinder ihre
weiterJahreskonzert mit Gästen
Aalen-Ebnat. Der Musikverein Ebnat veranstaltet am Samstag, 25. November, um 19.30 Uhr sein Jahreskonzert in der Jurahalle in Ebnat. Beginn ist um 19.30 Uhr. Mitwirken werden die Jugendkapelle des MV Ebnat, der Musikverein Unterkochen und der Musikverein Ebnat.
weiterMusik, die Grenzen überwindet
Stödtlen. Wahre Perlen der Blasmusik präsentierte der Musikverein Stödtlen bei seinem Jahreskonzert in der Liashalle und begeisterte das Publikum. Hariolf Reeb wurde für seine 41-jährige aktive Musikertätigkeit zum Ehrenmusikant ernannt. Als Gastverein bereicherte der Musikverein Unterkochen das Herbstkonzert. Das einmalige Konzerterlebnis zählt
weiter