Philharmonischer Chor Schwäbisch Gmünd
Fürs Münster und die Chorkasse
Schwäbisch Gmünd. Die erfreuliche Summe von 1300 Euro konnte die Vorsitzende des Philharmonischen Chores, Susanne Wiker, für den Münsterbauverein an Münsterpfarrer Robert Kloker übergeben.
Es handelt sich um die Hälfte des Erlöses aus dem Verkauf von Adventskalendern auf dem Wochenmarkt. Die andere Hälfte kommt der Chorkasse zugute.
Da der
weiterPhilharmonischer Chor bietet besondere Geschenke
Schwäbisch Gmünd. Für die Vorweihnachtszeit bereiten Mitglieder des Philharmonischen Chores seit Sommer ein Geschenkartikelprogramm vor. Mit den erhofften Einnahmen strebt der Chor die anteilige Finanzierung zukünftiger Konzertvorhaben an. Dies in der Annahme, dass sich das Anwerben von Sponsoren während und nach Corona wohl noch schwieriger erweisen
weiterPfiffiges Konzept für Konzerte
Der Philharmonische Chor Schwäbisch Gmünd kann sein für den 5. Dezember 2020 im Heilig-Kreuz-Münster Schwäbisch Gmünd geplantes Konzert trotz Corona durchführen, heißt es in einer Pressemitteilung. Ausschlaggebend dafür sei zum einen ein von Stephan Beck und der Vorsitzenden Susanne Wiker entwickeltes kluges Konzept für Proben und Konzert;
weiterChor kann singen
Der Philharmonische Chor Schwäbisch Gmünd kann sein für Donnerstag, 5. Dezember, im Heilig-Kreuz-Münster geplantes Konzert trotz Corona durchführen. Ausschlaggebend dafür sind zum einen ein von Chorleiter Stephan Beck und der Vorsitzenden Susanne Wiker entwickeltes Konzept für Proben und Aufführung – zum anderen eine großzügige Förderung
weiterKonzert trotz Corona
Der Philharmonische Chor Schwäbisch Gmünd kann sein für Samstag, 5. Dezember, im Heilig-Kreuz-Münster geplantes Konzert trotz Corona durchführen. Ausschlaggebend dafür sind ein von Stephan Beck und der Vorsitzenden Susanne Wiker entwickeltes Konzept für Proben und Konzert und eine Förderung des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst
weiterMinisterium genehmigt das Konzert
Schwäbisch Gmünd
Der Philharmonische Chor Schwäbisch Gmünd kann sein für Donnerstag, 5. Dezember, im Heilig-Kreuz-Münster geplantes Konzert trotz Corona durchführen. Ausschlaggebend dafür sind zum einen ein von Chorleiter Stephan Beck und der Vorsitzenden Susanne Wiker entwickeltes Konzept für Proben und Aufführung – zum anderen eine
weiterFESTblicke 2013 – Feuer und Flamme vor dem Gmünder Münster
Zum Jubiläum „25 Jahre Festival Europäische Kirchenmusik Schwäbisch Gmünd“ stellten die Macher ein aufregendes Programm zum Thema „Feuer und Flamme“ zusammen. Im Anschluss an den ökumenischen Gottesdienst brachte Denis Tricot mit seiner Open-Air-Performance „Musique du Feu“ die Besucher zum Staunen. Die Regensburger
weiterGmünder Sänger trainieren ihre Stimmen
Schwäbisch Gmünd. Der Philharmonische Chor Schwäbisch Gmünd verbrachte ein ergiebiges zweitägiges Probenwochenende in der Bildungsstätte des Klosters Untermarchtal. Unter der Leitung von Kirchenmusikdirektor Stephan Beck wurde intensiv am neuen Projekt des Chores, der h-Moll-Messe von Johann Sebastian Bach, gearbeitet. Zur Seite standen dem Chorleiter
weiterGrandioses Halleluja im Münster
Die Sinfonietta Tübingen ist ein vorzügliches Orchester. Der Philharmonische Chor Schwäbisch Gmünd ist ein prachtvoller Chor. Anna Escala, Solgerd Isalv, Martin Platz und Andrew Bogard sind beste Solisten. Dieses klasse Ensemble hat Kirchenmusikdirektor Stefan Beck zusammengestellt, vorbereitet und eingeschworen auf seine Interpretation des „Messias“
weiterRenommierte Solisten singen „Messias“
Am Samstag, 7. Dezember, 19 Uhr, führt der Philharmonische Chor Schwäbisch Gmünd unter der Leitung von Stephan Beck im Heilig-Kreuz-Münster Georg Friedrich Händels Oratorium „Der Messias“ auf. Den Orchesterpart übernimmt die Sinfonietta Tübingen. Außerdem wird ein international renommiertes Solistenquartett zu hören sein.
Anna Escala,
weiterMusikalische Tradition im Münster
Schwäbisch Gmünd. Georg Friedrich Händels Oratorium „Der Messias“ führt der Philharmonische Chor Schwäbisch Gmünd am Samstag, 7. Dezember, um 19 Uhr im Heilig-Kreuz-Münster auf. Unter der Leitung von Kirchenmusikdirektor Stephan Beck musizieren zusammen mit dem Philharmonischen Chor renommierte Vokalsolisten. Anna Escala (Sopran)
weiterOratorium „Der Messias“ erklingt im Advent
Der Philharmonische Chor Schwäbisch Gmünd führt am Samstag, 7. Dezember, um 19 Uhr im Heilig-Kreuz-Münster Georg Friedrich Händels Oratorium „Der Messias“ auf.
Das Gmünder Publikum darf sich auch in diesem Jahr auf die besondere Atmosphäre dieses inzwischen schon zur Tradition gewordenen Weihnachtskonzerts des Philharmonischen Chores
weiterKonzert „Der Messias“ von G. F. Händel
Händels „Der Messias“ führt der Philharmonische Chor Schwäbisch Gmünd unter der Leitung von Stephan Beck am Samstag, 7. Dezember, um 19 Uhr im Heilig-Kreuz-Münster auf. Den Orchesterpart übernimmt die Sinfonietta Tübingen. Es singt ein Solistenquartett mit Anna Escala (Sopran), Solgerd Isalv (Alt), Martin Platz (Tenor) und Andrew
weiter„Der Messias“ Der Vorverkauf hat begonnen
Schwäbisch Gmünd. Der Philharmonische Chor Schwäbisch Gmünd führt das Oratorium „Der Messias“ von Georg Friedrich Händel unter der Leitung von Stephan Beck am Samstag, 7. Dezember, um 19 Uhr im Heilig-Kreuz-Münster auf. Den Orchesterpart übernimmt die Sinfonietta Tübingen. Es singt ein international renommiertes Solistenquartett.
weiterIm Münster den Charme der seltenen Werke erleben
Noten kaufen, proben, aufführen. Das ist nicht immer der Weg zu einem Konzert. Manchmal ist die Herausforderung vor einem hochkarätigen Auftritt deutlich größer. Zum Beispiel bei Johann Nepomuk Hummels Oratorium „Der Durchzug durchs Rote Meer“, zu hören am Donnerstag, 25. Juli, im Münster Schwäbisch Gmünd als Beitrag zum Festival
weiterWeltweit gefragte Organisten im Münster
Das 31. Festival Europäische Kirchenmusik Schwäbisch Gmünd steht im Jahr der Remstal Gartenschau unter dem Motto „Alles im Fluss“. International gefragte Stars und junge Talente widmen sich von Freitag, 5. Juli, bis Sonntag, 4. August, dem „Flow“ des Lebens.
Interpreten aus Schweden, England, Frankreich, Armenien Georgien,
weiterPhilharmonischer Chor bereitet sich vor
Gesang Der Philharmonische Chor Schwäbisch Gmünd verbrachte ein Wochenende in der Tagungsstätte des Klosters Roggenburg, um unter Leitung von Stephan Beck intensiv an den aktuellen Programmen zu arbeiten. Zu den Schwerpunkten gehörte neben der Feinarbeit an den Chorsätzen auch die chorische Stimmbildung mit Anna Escala. Geprobt wurde zum einen
weiterKünstlerische Mikrokulturen im fruchtbaren Boden der Ostalb
Dieser Herbst hat die Ostalb in ein selten erlebtes Farbenspiel getaucht. Mit Symbolcharakter. Ja, sie ist bunt und ihre landschaftliche Gestalt abwechslungsreicher als viele andere. Und diese Region zwischen kargem Härtsfeld, fruchtbarem Welland und heiterem Obst- und Weinland Richtung Stuttgart ist bunt.
Vor 70 Jahren ist die Ostalb als eine Folge
weiterKurz und bündig
Schwäbisch Gmünd. Drei Studentinnen der Kunstabteilung der Pädagogischen Hochschule bieten gemeinsam mit ihrer Dozentin Stefanie Seiz-Kupferer eine Kunstwerkstatt am Samstag, 15. Dezember, von 11 bis 13 Uhr in der Jugendkunstschule am Münsterplatz an. Thema ist „Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzern“
weiterSolisten aus ganz Europa im Münster
Der Philharmonische Chor Schwäbisch Gmünd führt am Samstag, 8. Dezember, 19 Uhr im Heilig-Kreuz-Münster das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach auf. Unter der Leitung von Stephan Beck musizieren mit dem Gmünder Chor die Sinfonietta Tübingen und ein hochkarätiges Solistenensemble.
Anna Escala, Sopran, ist seit 2009 Stimmbildnerin des
weiterBachs Weihnachtsoratorium im Münster
Ein besonderes Erlebnis in der vorweihnachtlichen Zeit ist eine Aufführung des „Weihnachtsoratoriums“ von Johann Sebastian Bach im Gmünder Heilig-Kreuz-Münster. Der Philharmonische Chor Schwäbisch Gmünd bringt dieses populärste Werk Bachs am Samstag, 8. Dezember um 19 Uhr unter der Leitung von Stephan Beck zu Gehör. Die Solopartien
weiterKonzert Philharmonischer Chor im Münster
Der Philharmonische Chor Schwäbisch Gmünd führt am 8. Dezember, 19 Uhr, im Heilig-Kreuz-Münster Teile des „Weihnachtsoratoriums“ von Johann Sebastian Bach auf. Unter der Leitung von Stephan Beck spielen Anna Escala, Sonja Koppelhuber, Stephan Scherpe, Padraic Rowan und das Orchester Sinfonietta Tübingen.Karten sind erhältlich beim
weiterStarke Stützen für die Sänger
Schwäbisch Gmünd. In der ersten Probe nach seinem Konzert im Münster durfte der Philharmonische Chor Schwäbisch Gmünd nicht nur den musikalischen Erfolg feiern, sondern auch zwei besondere Jubiläen: Christine Lerchenmüller hatte nicht nur Geburtstag, sondern konnte außerdem auf 20 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit als Vorsitzende des Chores zurückblicken.
weiterMozarts Requiem mit Top-Solisten
Wolfgang Amadeus Mozarts letztes Werk, das „Requiem d-Moll“, ist am kommenden Samstag um 20 Uhr im Heilig-Kreuz-Münster zu hören. Unter der Leitung von Stephan Beck musiziert der Philharmonische Chor Schwäbisch Gmünd zusammen mit der Sinfonietta Tübingen.
Freuen darf man sich auch auf die vier höchst renommierten Gesangssolisten:
Silke
weiterMozart und ein akustisches Experiment
Der Philharmonische Chor Schwäbisch Gmünd führt am Samstag, 28. April um 20 Uhr im Heilig-Kreuz-Münster das Requiem d-Moll von Wolfgang Amadeus Mozart auf. Dieses letzte Werk Mozarts, der im Alter von 35 Jahren starb, blieb ein Fragment; die Fassung, die unter der Leitung von KMD Stephan Beck zu hören sein wird, wurde von Mozarts Schüler Franz
weiterMozart-Requiem im Heilig-Kreuz-Münster
Der Philharmonische Chor Schwäbisch Gmünd führt am Samstag, 28. April, um 20 Uhr im Heilig-Kreuz-Münster das Requiem d-Moll von Wolfgang Amadeus Mozart auf. Zuvor kommt das Streichquartett f-Moll op. 20/5 von Joseph Haydn, das thematisch mit Mozarts letztem Werk verbunden ist, zu Gehör.
Unter der Leitung von Stephan Beck musiziert zusammen mit
weiterKonzert im Münster
Der Philharmonische Chor Schwäbisch Gmünd präsentiert das „Mozartrequiem“ am Samstag, 28. April, um 20 Uhr im Gmünder Münster. Außerdem bringt der Chor zusammen mit der Sinfonietta Tübingen das Streichquartett f-Moll, op. 20/5 von Joseph Haydn zu Gehör. Das Streichquartett wird auf einer kleinen „Bühne“ in der Mitte
weiterMozartrequiem am 28. April 2018 um 20 Uhr
Der Philharmonische Chor Schwäbiusch Gmünd lädt ein:Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)Requiem d-Moll, KV 626(Ergänzungen von Franz Xaver Süßmayr)
Silke Evers, SopranSonja Koppelhuber, AltMartin Platz, TenorAndré Morsch, Bass
Philharmonischer Chor Schwäbisch GmündSinfonietta TübingenLeitung: KMD Stephan
weiterPhilharmonischer Chor singt Weihnachtsoratorium
Mit dem „Weihnachtsoratorium“ von Johann Sebastian Bach beschließt der Philharmonische Chor Schwäbisch Gmünd am Samstag, 9. Dezember um 19 Uhr im Heilig-Kreuz-Münster sein Jubiläumsjahr zum 50jährigen Bestehen. Unter der Leitung von Stephan Beck musizieren zusammen mit dem Gmünder Chor die Sinfonietta Tübingen und ein international
weiterZum Thema Parkhausgebühren:
„Der Philharmonische Chor Schwäbisch Gmünd protestiert nachdrücklich gegen die Vervierfachung des Nachttarifs im Parkhaus City Center am Kalten Markt. Unsere wöchentliche Chorprobe findet dienstags von 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr im Schwörsaal statt. Das heißt, dass viele unserer Sängerinnen und Sänger kurz nach 19 Uhr an- und kurz vor 22 Uhr
weiterOratorium zu Weihnachten
Schwäbisch Gmünd. Der Philharmonische Chor Schwäbisch Gmünd lädt zu seinem Weihnachtskonzert im Heilig-Kreuz-Münster ein. Am Samstag, 9. Dezember, um 19 Uhr soll dort Johann Sebastian Bachs Weihnachtoratorium, Teile I-III und Schlusschor Teil VI, erklingen. Anna Escala (Sopran), Anne Greiling (Alt), Benjamin Glaubitz (Tenor), Padraic Rowan (Bassbariton),
weiterBachs Weihnachtsoratorium
Schwäbisch Gmünd. Nach einem Festkonzert mit seltener aufgeführten Werken beschließt der Philharmonische Chor Schwäbisch Gmünd sein Jubiläumsjahr, der Chor wurde vor 50 Jahren gegründet, mit dem wohl populärsten Werk von Johann Sebastian Bach: Im Heilig-Kreuz-Münster werden am Samstag, 9. Dezember, um 19 Uhr die Teile I bis III des „Weihnachtsoratoriums“
weiterJ.S. Bach Weihnachtsoratorium, Samstag, 9. Dezember 2017, 19:00 Uhr, Heilig-Kreuz-Münster
Der Philharmonische Chor Schwäbisch Gmünd lädt zu seinem Weihnachtskonzert im Heilig-Kreuz-Münster ein.Samstag, 9. Dezember 2017, 19:00 Uhr Heilig-Kreuz-Münster Schwäbisch Gmünd
Johann Sebastian Bach (1685-1750)Weihnachtoratorium Teile I-III und Schlusschor Teil VI
Anna Escala, SopranAnne Greiling, AltBenjamin Glaubitz,
weiterZahl des Tages
Jahre alt ist der Philharmonische Chor Schwäbisch Gmünd. Mit einem großen Festakt und Konzert feierte das Ensemble dieses Jubiläum. Mehr dazu auf den Seiten 13 und 30.
weiterEin halbes Jahrhundert Chorgesang
Schwäbisch Gmünd. Ebenso ungewöhnlich wie attraktiv ist das Programm, das der Philharmonische Chor Schwäbisch Gmünd den Zuhörern in seinem Jubiläumskonzert mit Festakt zum 50-jährigen Bestehen am Samstag, 6. Mai, um 19.30 Uhr im Stadtgarten bietet. Es beginnt mit der „Akademischen Festouvertüre“, einem der populärsten Werke von
weiterKonzert zum 50-jährigen Bestehen
Schwäbisch Gmünd. Der Philharmonische Chor Schwäbisch Gmünd feiert am 6. Mai sein 50-jähriges Bestehen mit einem Konzert samt Festakt. Ab 19.30 Uhr werden im Congress-Centrum Stadtgarten Werke von Johannes Brahms, Otto Nicolai und Felix Mendelssohn-Bartholdy zu hören sein.
Hauptwerk des Abends ist „Die erste Walpurgisnacht“ von Felix
weiterJubiläumskonzert des Philharmonischen Chores
Der Philharmonische Chor Schwäbisch Gmünd feiert am 6. Mai sein 50-jähriges Bestehen mit einem Konzert mit Festakt. Ab 19.30 Uhr werden im Gmünder Congress-Centrum Stadtgarten Werke von Johannes Brahms, Otto Nicolai und Felix Mendelssohn-Bartholdy zu hören sein. Die Leitung hat Stephan Beck. Karten sind beim „i-Punkt“ auf dem Marktplatz,
weiter50 Jahre Verwöhnprogramm
Herbst 1966, Hubert Beck ist mit seinen 32 Jahren Dozent für Musik an der Pädagogischen Hochschule. Er strebt nach einem philharmonischen Chor mit der Zielsetzung, „anspruchsvolle chorsinfonische Werke der verschiedenen Epochen aufzuführen und am kulturellen Leben der Stadt und darüber hinaus mitzuarbeiten“. Am 3. Mai 1967 stehen die
weiterJubiläum Konzert Philharmonischer Chor Gmünd
Der Philharmonische Chor Schwäbisch Gmünd feiert am 6. Mai sein 50-jähriges Bestehen mit einem Konzert mit Festakt. Ab 19.30 Uhr werden im Congress-Centrum Stadtgarten Werke von Johannes Brahms, Otto Nicolai und Felix Mendelssohn-Bartholdy zu hören sein.
Zusammen mit dem Gmünder Chor musizieren die Sinfonietta Tübingen. Die Leitung hat Stephan
weiterKultur und Kommunales gemeinsam
Schwäbisch Gmünd
Kommunalpolitik und Kultur laden die Gmünder Bevölkerung am 8. Januar ein: An diesem Tag ist im Stadtgarten der gemeinsame Neujahrsempfang von Stadtverwaltung und Stadtverband Musik und Gesang. „Der Stadtverband trägt den kulturellen Teil zu diesem Abend bei“, sagte die Verbandsvorsitzende Ramona Kunz am Dienstag,
weiterDas Jubiläumsjahr im Blick
Schwäbisch Gmünd. Mit dem Rückblick auf die Aufführung der Oper „Orpheus und Eurydike“ als Höhepunkt 2016 und dem Ausblick auf das Jubiläumsjahr 2017 - der Chor feiert sein 50-jähriges Bestehen - beschloss der Philharmonische Chor Schwäbisch Gmünd in einer harmonischen Adventsfeier das Jahr. Christine Lerchenmüller, die erste
weiter