Reservisten Ostwürttemberg
Eine Feldküche wie neu
Reservisten In mühevoller Kleinarbeit haben die Reservisten der Kreisgruppe Ostwürttemberg und der Reservistenkameradschaft Aalen ihre Feldküche restauriert. Durch die tatkräftige Unterstützung der Firma Truckstyling Ehrmann, Lackierung-, Design und Zubehör in Aalen Waldhausen, wurden nun alle Arbeiten fertiggestellt. Jetzt glänzt die Feldküche wie
weiterMunitionslager der Bundeswehr öffnete seine Türen
SETZINGEN- Das Munitionslager der Bundeswehr in Setzingen bei Ulm, im Alb-Donau-Kreis, öffnete am Samstag, den 20.05.2017 die Tore. Den Besuchern aus der umliegenden Region wurden Informationen, Vorführungen und Rundfahrten geboten. Da die Feldjäger auch eine Vorführung mit Diensthunden durchführten, mussten die vierbeinigen
weiterEhrenkreuz in Gold für Frank Deinhart
Der Vorsitzende der Kreisgruppe Ostwürttemberg/Alb-Donau erhält das Ehrenkreuz der Bundeswehr in Gold
STUTTGART - Am 21.04.2017 wurde der Stabsfeldwebel der Reserve Frank Deinhart vom Kommandeur des Landeskommandos Baden-Württemberg, Herrn Oberst Walkling, auf Grund seiner beispielhaften Erfüllung der Soldatenpflichten mit dem Ehrenkreuz
weiterReservisten üben Wach- und Sicherungsaufgaben
DORNSTADT - Am Samstag den 18.06.2016 wurde in der Rommel-Kaserne eine Ausbildung für Reservisten aus den Bereichen der Kreisgruppe Ostwürttemberg/Alb-Donau und Mittlerer Neckar durchgeführt. Auf dem Ausbildungsplan standen Wach- und Sicherungsaufgaben.
Die Ausbildung wurde im Blockunterricht bestehend aus theoretischen- und praktischen
weiterEhrungen verdienter Mitglieder beim Sommerfest der Reservisten aus Ostwürttemberg und Alb/Donau
WESTHAUSEN - Am Samstag feierten 60 Reservisten der Kreisgruppe Ostwürttemberg/Alb-Donau mit ihren Familienmitglieder ein Sommerfest. Gefeiert wurde auf dem Gelände des Kleintierzuchtvereins (KZV) Westhausen.
Der Kreisvorsitzende Frank Deinhart bedankte sich, bei der Begrüßung, recht herzlich bei allen welche zum gelingen des Festes
weiterFermeldeausbildung in Dillingen
Am vergangenen Samstag fand in der Luitpoldkaserne in Dillingen an der Donau die Fernmeldeausbildung unter der Leitung von Stabsfeldwebel d. R. Frank Deinhart statt.
Die 25 Teilnehmer sowie Funktioner kamen aus den Kreisgruppen Ostwürttemberg/Alb-Donau und Mittlerer Neckar, die im kommenden Jahr als neuer Betreuungsbereich des Landeskommando Baden-Württemberg
weiterReservisten wählen Vorstand
Neuwahl bei den Reservisten der Kreisgruppe Ostwürttemberg/Alb-Donau
ELLWANGEN - Am 25.04.2015 wurde im Olga-Saal in der Reinhardt-Kaserne Ellwangen die turnusgemäße Kreisdelegiertenversammlung mit Neuwahl der Kreisgruppe Ostwürttemberg/Alb-Donau durchgeführt.
Die Kreisgruppe Ostwürttemberg/Alb-Donau umfasst die Landkreise Göppingen, Heidenheim, Ostalbkreis, Alb-Donau Kreis und den Stadtkreis
weiterDewanger Reservisten feierten 40. Geburtstag
Aalen-Hofen - Die Reservistenkameradschaft (RK) Dewangen feierte am 18.04.2015 ihr 40-jähriges Bestehen. Zahlreiche Gäste aus Nah und Fern hatten den Weg in die Hofener „Liederhalle“ gefunden.
GrußworteRoderich Kiesewetter (MdB) in seiner Funktion als Präsident des Reservistenverbandes und gleichzeitig auch Mitglied
weiterBeförderung von Frank Deinhart
STUTTGART - Der langjährige Kreisvorsitzende, Hauptfeldwebel d.R. Frank Deinhart ,wurde am 18.03.2015 in der Theodor-Heuss-Kaserne vom stellvertretenden Befehlshaber des Kommandos Territoriale Aufgaben in Berlin, Brigadegeneral Gerd Kropf und dem Chef des Stabes im Landeskommando Baden-Württemberg und Beauftragter für Reservistenangelegenheiten
weiterWintervortag in der Reinhardt-Kaserne Ellwangen Generalleutnant a.D. Kersten Lahl über "Mythen und Herausforderungen deutscher Sicherheitspolitik"
ELLWANGEN - Lange Zeit waren die Wintervorträge bei der Bundeswehr in der Reinhardt-Kaserne ein fester Bestandteil in der Sicherheitspolitischen Jahresplanung der Garnisonsstadt. Am vergangenen Montag wurde die Tradition wiederbelebt. Es referierte Generalleutnat a.D. Kersten Lahl über "Mythen und Herausforderungen deutscher Sicherheitspolitik"
weiterDas war Wahnsinn - 25 Jahre friedliche Revolution
ELLWANGEN - Bei der gemeinsamen sicherheitspolitische Abendveranstaltung der Gesellschaft für Sicherheitspolitik dem Peutinger Gymnasium und des Reservistenverbandes, referierte Werner Ablaß im Peutinger Gymnasium über "25 Jahre Fall der Berliner Mauer".
Hans-Bernd Hirschmiller, stellvertretender Schulleiter des Peutinger Gymnasiums,
weiterEhrenkreuz in Gold für Gerd Höflacher
Für beispielhafte Erfüllung der Soldatenpflichten und überdurchschnittliche Leistungen erhielt Hauptfeldwebel der Reserve Gerd Höflacher das Ehrenkreuz in Gold. Die Auszeichnung wurde im Landeskommando Baden-Württemberg in Stuttgart durch den Chef des Stabes Oberst Dieter Bohnert verliehen.
Höflacher der aus dem Aalener
weiterKreisgruppe betreibt SAN Station beim Landeswettkampf 2014 auf dem Heuberg
Am 27.09.2014 führte das Landeskommando Baden-Württemberg und die Landesgruppe Baden-Württemberg auf dem Truppenübungsplatz Heuberg bei Stetten am kalten Markt den Landeswettkampf für Reservisten 2014 durch. Angetreten waren acht aus Baden-Württemberg und fünf aus Bayern.
Am Samstagmorgen wurden alle Wettkampfstationen
weiterEhrungen auf der Info-Tagung der Landesgruppe Baden-Württemberg des Reservistenverbandes
STUTTGART - Es ist feste Tradition auf der zweitägigen Frühjahrstagung des Reservistenverbandes verdiente Reservistenkameraden auszuzeichnen. Dieses Jahr sind gleich zwei Kameraden aus der Kreisgruppe Ostwürttemberg/Alb-Donau ausgezeichnet worden.
Ralf Bodamer ist Ehrenlandesvorsitzender
Durch ein kurz zuvor zugestecktes Namensschild
weiterDrei-Sterne-General referiert über Sicherheitspolitik in Europa
Wintermarsch der Giengener Reservisten entlang des Jacobswegs
Bei eisigen Temperaturen, leichtem Schneefall und trüben Winterwetter marschierten die Giengener Reservisten um den Kagberg im Giengener Hürbetal. Da der Jacobsweg von Norden kommend auf seinem Weg nach Spanien durch Giengen hindurch führt, wurden von der Stadt Giengen rund um den Kagberg die Stationen auf dem Weg ab Giengen nach Süden
weiterNeuwahl mit Generationswechsel in Abtsgmünd / Horst Focke mit der Ehrennadel des Reservistenverbandes in Gold ausgezeichnet
Am 30.01.2013 wurde im Vereinsheim Cafe Höfer in Abtsgmünd-Hohenstadt die turnusgemäße Wahlversammlung durchgeführt.
Der langjährige Reservistenkameradschaft (RK) Vorsitzende Stabsfeldwebel d.R. Horst Focke stellte sich, nach 36 Jahren in der ersten Reihe, nicht mehr als RK-Vorsitzender zur Verfügung. Focke dankte
weiterZum Tod von Hans-Jürgen Fedchenheuer
Die Giengener Reservisten trauern um ihren Gründer und Ehrenvorsitzenden Oberfeldwebel d. R. Hans-Jürgen Fedchenheuer. Er verstarb am 26. Dezember 2012 plötzlich und unerwartet im Alter von 67 Jahren.Am 28. März 1974 waren 22 ehemalige Wehrdienstleistende seiner Einladung zur Gründungsversammlung gefolgt und wählten ihn
weiterNeuwahl bei der Reservistenkameradschaft Göppingen
GÖPPINGEN - Die Neuwahl wurde am 09.11.2012 im DJK Heim von Kreisorganisationsleiter Holger Klöpfer durchgeführt. Bei der Wahl wurden folgende Mandatsträger in die Ämter gewählt:Oberstleutnant d.R. Norbert Lämmerzahl wurde als RK-Vorsitzenden bestätigt. Obergefreiter d.R. Ronny Döbel wurde als stv. RK-Vorsitzender
weiterVorsitzender des Bundeswehrverbandes Oberst Kirsch referierte in der Reinhardt-Kaserne Ellwangen - Unterstützung für von Schließung betroffenen Soldaten
ELLWANGEN - Auf Einladung der Kreisgruppe Ostwürttemberg/Alb-Donau des Reservistenverbandes und der Gesellschaft für Wehr- und Sicherheitspolitik referierte Ulrich Kirsch, zum Thema: „Die Neuausrichtung der Bundeswehr aus Sicht des Bundeswehrverbandes“.
Zunächst ging Oberst Kirsch auf die geplanten Einsätze der Bundeswehr
weiterFestakt 50 Jahre Reservisten in Baden-Württemberg
Die Landesgruppe Baden-Württemberg im Reservistenverband feierte am 15.06.2012 ihr fünfzigjähriges Bestehen im Schloss Ludwigsburg mit Festakt, Empfang und Serenade.
Unter den 400 Gästen im Residenzschloss Ludwigsburg waren auch Reservisten der Kreisgruppe Ostwürttemberg/Alb-Donau vertreten. Darunter Stabsunteroffizier d.R.
weiterEinladung zur Sicherheitspolitischen Abendveranstaltung am 16. Mai 2012
Der Verband der Reservisten Kreisgruppe Ostwürttemberg / Alb-Donau und die Gesellschaft für Wehr- und Sicherheitspolitik, laden zu einer Sicherheitspolitischen Abendveranstaltung ein.
Roderich Kiesewetter MdB und Präsident des Reservistenverbandes wird zum Thema: „Kriterien einer nationalen Sicherheitspolitikals Sicherheitsvorsorge
weiterScheckübergabe der Bundeswehr und Reservisten an den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge - Innenminister Reinhold Gall dankt Sammlern und ehrt erfolgreiche und langjährige Spendensammler
Bei ihrer jährlichen Spendenaktion für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. haben Soldaten der Bundeswehr und Angehörige von Reservistenverbänden im November 2011 landesweit 301.814 Euro gesammelt. Während der Anteil der Soldaten an der Haus- und Straßensammlung leicht sank, steigerten sich die Reservisten
weiterNeuwahl und Ehrungen bei den Reservisten der Kreisgruppe Ostwürttemberg/Alb-Donau
HEIDENHEIM - Am 15.10.2011 wurde in der Gaststätte „Waldhorn“ in Rotensol bei Heidenheim die Kreisdelegiertenversammlung mit Neuwahl der Kreisgruppe Ostwürttemberg/Alb-Donau durchgeführt.
Die Kreisgruppe Ostwürttemberg/Alb-Donau umfasst die Landkreise Göppingen, Heidenheim, Ostalbkreis, Alb-Donau Kreis und den Stadtkreis
weiterDie Kreisgruppe Ostwürttemberg/Alb-Donau führte eine Waffen- und Geräteausbildung an der Panzerfaust 3 (PzFst 3) durch
ELLWANGEN - Mit zwei Ausbildungstagen zum Thema PzFst 3 hatte die Kreisgruppe Ostwürttemberg/Alb-Donau für ihre Reservisten ein besonderes Schmankerl parat.
Unter der Leitung von Stabsfeldwebel (StFw) d.R. Markus Grünenwald fand die zweigeteilte Ausbildung statt. Vor allem für die jüngeren Kameraden war es der erste Kontakt
weiter