Stadt-Seniorenrat Aalen
2019 Neuer Kompaktkurs: Qualifizierung zu Seniorenbegleiterin und Seniorenbegleiter
vhs + Amt für Soziales, Jugend und Familie der Stadt Aalen + Stadtseniorenrat e.V. + Familien-Bildungsstätte:
Es steht außer Frage, dass durch den demografischen Wandel immer mehr Seniorinnen und Senioren nicht nur Pflege im klassischen Sinn sondern auch individuelle Begleitung in der Freizeit und bei kleinen Alltagsangelegenheiten benötigen.
weiterAalener Freundeskreises 60 plus im Stadt-Seniorenrat
Termine und Hinweise an alle Mitmacherinnen und Mitmacher, Freunde und Interessenten des Aalener Freundeskreises 60 plus
Stand 10. Dezember 2018
Motto: „Gemeinsam ist es einfach schöner“
1. Termine Kaffeetreff 2019
8. Januar 5. Februar 6. März (ausnahmsweise am Aschermittwoch) 2. April
weiterDas Landratsamt besichtigen
Aalen. Das Landratsamt hat den Stadtseniorenrat Aalen zu einer Besichtigung des Landratsamtes und des „Europoints“ in Aalen eingeladen. Der Rundgang, verbunden mit einer Bewirtung, findet am Montag, 3. Dezember, um 9.30 Uhr statt. Treffpunkt: Information Erdgeschoss. Anmeldung bis Freitag, 23. November, per Fax an (07361) 9219861, E-Mail: ssr.aalen@t-online.de.
weiterAalener Freundeskreises 60 plus im Stadt-Seniorenrat
Termine und Hinweise an alle Mitmacherinnen und Mitmacher, Freunde und Interessenten des Aalener Freundeskreises 60 plus
Stand 12. November 2018
Motto: „Gemeinsam ist es einfach schöner“
1. Termine Kaffeetreff 2018 4. Dezember um 14:30 Uhr in der Begegnungsstätte
2. Wo wir waren:2.1 Am Samstag, den 13. Oktober besuchten
weiterAalener Freundeskreises 60 plus
Termine und Hinweise an alle Mitmacherinnen und Mitmacher, Freunde und Interessenten des Aalener Freundeskreises 60 plusStand 8. Oktober 2018
Motto: „Gemeinsam ist es einfach schöner“
1. Termine Kaffeetreff 2018 6. November 4. DezemberJeweils um 14:30 Uhr in der Begegnungsstätte.
Kommen Sie in die Begegnungsstätte,
weiterAalener Freundeskreis 60 Plus im Stadt-Seniorenrat
Termine und Hinweise an alle Mitmacherinnen und Mitmacher, Freunde und Interessenten des Aalener Freundeskreises 60 plusStand 6. Juli 2018
Motto: „Gemeinsam ist es einfach schöner“
1. Termine Kaffeetreff 2018 7. August Achtung, die Begegnungsstätte macht Urlaub!(Wir treffen uns deshalb in der Stadtbücherei im
weiterTraining mit dem Rollator
Aalen-Ebnat. Die Agendagruppe barrierefrei, der Stadt-Seniorenrat Aalen und die Verkehrswacht Aalen haben bereits zum fünften Male ein gemeinsames Rollatortraining in der Jurahalle in Ebnat veranstaltet. Die Organisatoren sind Karl Troßbach, Robert Dietrich und Manfred Meyer.
Ortsvorsteher Manfred Traub begrüßte die Teilnehmer und Organisatoren. Manfred
weiterRollator-Training
Aalen. Die Agenda-Gruppe „Aalen barrierefrei“ bietet mit dem Stadt-Seniorenrat Aalen am Mittwoch, 6. Juni, von 13.30 bis 17 Uhr im Foyer der Jurahalle Ebnat ein Rollator-Training an. Das Rollator-Training ist kostenlos. Anmeldungen nimmt die Geschäftsstelle in Ebnat, Tel.: (07367) 96170 entgegen.
weiterLiteraturtreff
Aalen. Am Dienstag, 5. Juni, um 17 Uhr, stellt Anne Kullmann die beiden russischen Romane von Michail Ossorgins „Eine Straße in Moskau“, eine Wiederentdeckung aus dem Jahr 1928, und Ljudmilla Ulitzkajas „Jakobsleiter“ in der Stadtbibliothek vor. Der Eintritt ist frei.
Projekt „Aalen barrierefrei“
Aalen. Die Agenda-Gruppe „Aalen barrierefrei“ bietet
weiterProjekt „Aalen barrierefrei“
Aalen. Die Agenda-Gruppe „Aalen barrierefrei“ bietet gemeinsam mit dem Stadtseniorenrat Aalen am Mittwoch, 6. Juni, von 13.30 bis 17 Uhr im Foyer der Jurahalle Ebnat ein Rollator-Training an. Das Training ist kostenlos, die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen begrenzt. Anmeldungen bei der Geschäftsstelle in Ebnat, Tel. 07367/96170.
weiterUmgang mit dem Rollator
Aalen-Ebnat. Der Umgang mit dem Rollator will gelernt sein. Die Agenda-Gruppe „Aalen barrierefrei“ und der Stadtseniorenrat Aalen führen zusammen mit weiteren Partnern am Mittwoch, 6. Juni, von 13.30 Uhr bis 17 Uhr in der Jurahalle in Ebnat ein Rollator-Training durch.
Die Teilnahme ist kostenlos. Für Bewirtung mit Kaffee und Kuchen ist
weiterAalener Freundeskreis 60 plus
Termine und Hinweise an alle Mitmacherinnen und Mitmacher, Freundeund Interessenten des Aalener Freundeskreises 60 plusStand 18. Mai 2018
Beim letzten Kaffeetreff haben wir beschlossen, unseren Namen zu ändern. Ab sofort heißt es, „Aalener Freundeskreis 60 plus“
Motto: „Gemeinsam ist es einfach schöner“
1. Termine
weiterRollator-Training
Aalen-Ebnat. Die Agenda-Gruppe „Aalen barrierefrei“ bietet mit dem Stadt-Seniorenrat Aalen am Mittwoch, 6. Juni, von 13.30 bis 17 Uhr im Foyer der Jurahalle Ebnat ein Rollator-Training. Zudem parkt vor der Halle ein Linienbus für das praktische Training. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen begrenzt. Anmeldungen nimmt
weiterImmer mehr Ältere – was ist zu tun?
Aalen. Das im Landkreis im November 2016 verabschiedete seniorenpolitische Konzept wirkt sich auf die Städte und Gemeinden im Ostalbkreis aus, die ihrerseits Maßnahmen zu seniorenpolitischen Themen ergreifen.
Der Stadt-Seniorenrat Aalen e.V. (SSR) bildet seit seiner Gründung 1999 das Dach für zahlreiche im sozialen Umfeld aktive Einrichtungen in der
weiterNetzwerk 60 Plus im Stadt-Seniorenrat Aalen e.V.
Termine und Hinweise an alle Mitmacherinnen und Mitmacher, Freunde und Interessenten des
Aalener Netzwerks 60 Plus
Stand 29. April 2018
1. Termine Kaffeetreff 2018
- 8. Mai
Es ist möglich, dass wir wg. Renovierungsarbeiten nicht in die Bibliothek können, dann bitte im Café nachfragen
- 5. Juni- 3. Juli
Jeweils um 14:30
weiterSeniorenpolitische Entwicklung
Auftaktveranstaltung des Stadtseniorenrates Aalen e.V. mit den Mitgliedseinrichtungen und der Stadt Aalen
Das im Landkreis im November 2016 verabschiedete Seniorenpolitische Konzept wirkt sich inzwischen auf die Städte und Gemeinden im Ostalbkreis aus, die ihrerseits Maßnahmen zu seniorenpolitischen Themen ergreifen.
Der Stadt-Seniorenrat
weiterBericht des Stadt-Seniorenrates Aalen an den Kreis-Seniorenrat 2018 zur Mitgliederversammlung
9. April 2018
Anlage zum Protokoll des Kreisseniorenrats MV 26. März 2018:
Nach 4 aktiven Jahren als Vorsitzender des SSR Aalen stand Robert Dietrich bei der MV des SSR Aalen nicht mehr zur Wiederwahl. Am 16. Oktober 2017 wurde Günter Höschle als neuer Vorsitzender gewählt. Robert Dietrich bleibt als Sprecher für Öffentlichkeitsarbeit
weiterOFFENES LIEDERSINGEN
Die Gedanken sind frei beim Offenen Liedersingen,
mit allen Besucherinnen und Besuchern im Cafe der Begegnungsstätte in Aalen, die Freude haben am Singen altbekannter Volks- und Fahrtenlieder, Schwäbischen Mundartgedichten und Gedichten zu allen Jahreszeiten.Die Begegnungsstätte "Bürgerspital, das Amt für Soziales, Jugend und
weiterSenioren in der Freizeit begleiten
Aalen. Schon seit 2009 gibt es das Kooperationsprojekt Seniorenbegleitung. Das Amt für Soziales, Jugend und Familie der Stadt Aalen und der Stadtseniorenrat Aalen setzen seit dieser Zeit erfolgreich engagierte Ehrenamtliche ein, wenn Senioren und Seniorinnen Bedarf im Bereich Freizeitgestaltung haben. Die Schulung der Ehrenamtlichen erfolgt durch einen
weiterEhrenamtliche Seniorenbegleitung
Schon seit 2009 gibt es das Kooperations-Projekt „Seniorenbegleitung“:
Das Amt für Soziales, Jugend und Familie der Sadt Aalen und der Stadtseniorenrat Aalen e. V. setzen seit dieser Zeit erfolgreich engagierte Ehrenamtliche bei Senioren/Seniorinnen ein, welche Bedarf im Bereich „Freizeitgestaltung“ haben.
Die Schulung der
weiterNetzwerk 60 Plus im Stadt-Seniorenrat Aalen e.V.
Termine und Hinweise an alle Mitmacherinnen und Mitmacher, Freunde und Interessenten des Aalener Netzwerks 60 Plus, Stand 10. März 2018
1. Termine Kaffeetreff 2018 10. April (Achtung Terminänderung) 8. Mai 5. Juni 3. Juli
Jeweils um 14:30 Uhr in der Bibliothek der Begegnungsstätte
2. Wo wir waren:2.1
weiterStadt-Seniorenrat Aalen - Netzwerk 60 Plus
1. Termine Kaffeetreff 2018
6. Februar 6. März 3. April 8. Mai 5. Juni 3. JuliJeweils um 14:30 Uhr in der Bibliothek der Begegnungsstätte.
2. Was wir vereinbart haben
2.1 Am Mittwoch, den 24. Januar nach Schwäbisch Hall zur Kunsthalle WürthDie Ausstellung der Kunstsammlungen der Akademie der bildenden Künste Wien zeigt „Verborgene
weiterStadt-Seniorenrat
Aalen. Der Stadt-Seniorenrat Aalen hält am Montag, 16. Oktober, um 10 Uhr im Café des Bürgerspitals seine Mitgliederversammlung ab.
weiterMit dem Rollator wieder mobil
Aalen
Hermine Harsch aus Wasseralfingen hat zu ihrem 89. Geburtstag einen Rollator bekommen. Jetzt möchte sie lernen, die Gehhilfe im Alltag so gut wie möglich einzusetzen. Deshalb ist sie an diesem Nachmittag ins Aalener Rathaus gekommen – genauso wie Elisabeth Steidle (86) und Gerda Gentner (82), beide aus Unterkochen, Emma Klier (95) aus dem
weiterNetzwerk 60 Plus im Stadt-Seniorenrat Aalen e.V.
Termine und Hinweise an alle Mitmacherinnen und Mitmacher, Freunde und Interessenten des Aalener Netzwerks 60 Plus
Stand 8. Juni 2017
Telefon Stadt-Seniorenrat: 07361/9750558; E-Mail: ssr.aalen@t-online.de
Inhalt
1 Kaffeetreff in der Stadtbibliothek im Torhaus
2 Wo wir waren
3 Vereinbarte Termine
4 Was wir beim nächsten Treffen vereinbaren
weiterQualifizierung zur Seniorenbegleiterin und zum Seniorenbegleiter
Der Vorsitzende des Stadt-Seniorenrates Aalen e.V. Robert Dietrich konnte am 25. Mai neun erfolgreiche Teilnehmerinnen des inzwischen zehnten Qualifizierungskurses für Senioren-Begleitung in den Übungsräumen der Ritterschule mit der Übergabe der Zertifikate und einer Rose verabschieden. Hierhin wurde aus praktischen Gründen
weiterNetzwerk 60 Plus im Stadt-Seniorenrat Aalen e.V.
Termine und Hinweise an alle Mitmacherinnen und Mitmacher, Freunde
und Interessenten des Aalener Netzwerks 60 Plus
Stand 4. Mai 2017
Telefon Stadt-Seniorenrat: 07361/9750558; E-Mail: ssr.aalen@t-online.de
Inhalt
1 Kaffeetreff in der Begegnungsstätte
2 Wo wir waren
3 Vereinbarte Termine
4 Meine Empfehlung
5 Was wir uns für dieses Jahr
weiterWorkshop-Tage, Einladung der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
Der Stadt-Seniorenrat Aalen informiert über eine Mitteilung des Landes-Seniorenrates BW.
Gemeinsam in Vielfalt – Integration durch Bürgerschaftliches Engagement und Zivilgesellschaft
Angesichts der vielen Zuflucht suchenden Menschen zeigte sich in den vergangenen beiden Jahren eine überwältigende Welle der Hilfsbereitschaft
weiterÄlter werden und beweglich bleiben
Aalen „Älter werden – beweglich bleiben“: So nennt sich ein neuer sechstteiliger Kurs der katholischen Erwachsenenbildung im Aalener Bürgerspital. Das Ziel ist mehr Lebensqualität im Alter.
Untersuchungen der vergangenen zwei Jahrzehnte belegen demnach, dass durch das längerfristige Üben und Kombinieren von Bewegungs- und Gedächtnisübungen
weiterSeniorinnen und Senioren im Parlament
Pressemitteilung des Landesseniorenrates Baden-Württemberg e.V.
Stuttgart, 17.03.2017
Seniorenräte diskutieren im Landtag über zentrale Themen
Bei der Veranstaltung „Seniorinnen und Senioren im Parlament“ am Freitag, 17. März, trafen sich auf Einladung von Landtagspräsidentin Muhterem Aras 280 Seniorenräte aus
weiterNetzwerk 60 Plus im Stadt-Seniorenrat Aalen e.V.
Mitteilungen des Aalener Netzwerks 60 Plus
Stand 8. März 2017
Telefon Stadt-Seniorenrat: 07361/9750558; E-Mail: ssr.aalen@t-online.de
Inhalt
1 Kaffeetreff in der Begegnungsstätte
2 Wo wir waren
3 Vereinbarte Termine
4 Unsere schöne Umgebung erkunden
5 Was wir uns für dieses Jahr noch vorgenommen haben
1. Termine Kaffeetreff
weiterNetzwerk 60 Plus im Stadt-Seniorenrat Aalen e.V.
Mitteilungen des Aalener Netzwerks 60 Plus
Stand 10. Februar 2017
Telefon Stadt-Seniorenrat: 07361/9750558; E-Mail: ssr.aalen@t-online.de
Inhalt
1 Kaffeetreff in der Begegnungsstätte
2 Vereinbarte Termine
3 Was wir uns für dieses Jahr noch vorgenommen haben
4 Was wir sonst noch besprochen haben
1. Termin Kaffeetreff
7. März, 4.
weiterBürgerbus und Demografie-Spiegel
Der Stadt-Seniorenrat Aalen informiert über zwei Pressemitteilungen des LSR zu den Themen Bürgerbus und Demografie-Spiegel.
MINISTERIUM FÜR VERKEHR, DIE PRESSESTELLE 2017-02-06
PRESSEMITTEILUNG 06.02.2017: Land legt Bürgerbusprogramm 2017 auf
Verkehrsminister Hermann: „Sicherung der Mobilität im ländlichen
weiterPC-Beratung des Stadt-Seniorenrates Aalen geht erfolgreich ins 6. Jahr
In der Weihnachtswoche 2016 fand die letzte PC-Beratung für Ältere in diesem 5. Jahr ihres Bestehens statt. Es fanden sich 20 Ratsuchende zum Kurzvortrag und zur Lösung ihrer Probleme rund um den PC in dem von der VHS Aalen zur Verfügung gestellten Computerraum ein. Die sechs Mentoren hatten alle Hände voll zu tun, um dem Ansturm
weiterNetzwerk 60 Plus im Stadt-Seniorenrat Aalen e.V.
Mitteilungen des Aalener Netzwerks 60 Plus
Stand 19. Januar 2017
Telefon Stadt-Seniorenrat: 07361/9750558; E-Mail: ssr.aalen@t-online.de
1. Termine Kaffeetreff, im Bibliothekszimmer im Bürgerspital Aalen um 14.30 Uhr, Gäste sind willkommen.
7. Februar
7. März
4. April
2. Mai
6. Juni 4. Juli
2. Wo wir bereits waren:
Mit einem gemeinsamen
weiterNetzwerk 60 Plus im Stadt-Seniorenrat Aalen e.V.
Mitteilungen des Aalener Netzwerks 60 Plus
Stand 11. November 2016
1. Termin Kaffeetreff
6. Dezember
2. Wo wir waren:
Bei schönem Herbstwetter besuchten wir am 27. Oktober im Pforzheimer Gasometer das weltgrößte Panorama "ROM 312“, das die Kapitale der Antike im Jahr 312 n.Chr. zeigt. Wegen des hohen Besucheraufkommens wurde die
weiterAltersdiskriminierung und Überfälle
Mitteilungen des Landes-Seniorenrats
vom 4. Oktober 2016: Endlich Altersdiskriminierung stoppen! und
vom 7. Oktober 2016: Überfälle auf Ältere
Endlich Altersdiskriminierung stoppen!
Vorsitzender Sing begrüßt Bundesratsinitiative zur Kreditrichtlinie für Wohnimmobilien, Sozialverband VdK und Landesseniorenrat:
Der
weiterNetzwerk 60 Plus im Stadt-Seniorenrat Aalen e.V.
Mitteilungen des Aalener Netzwerks 60 Plus
Stand 22. September 2016
1 Termine Kaffeetreff
4. Oktober, 8. November, 6. Dezember
2 Rückschau
Am 3. September besuchten wir das Lenbachhaus in München und besichtigten die Sammlungen der Künstlervereinigung unter dem Titel „Der Blaue Reiter kehrt zurück.“
Der Besuch bei Patrik
weiterPC-Beratung des Stadt-Seniorenrates Aalen e. V.
die nächste kostenlose PC-Beratung des Stadt-Seniorenrates Aalen e. V. findet amMontag, 19. September 2016 von 15 bis 17 Uhr
im Computer-Raum 1 der Volkshochschule Aalen, Gmünder Torplatz (3. OG) statt. Ihr eigenes Gerät (Laptop/Notebook/Tablet usw.) können Sie gerne mitbringen.Haben Sie Probleme mit Smartphone, Handy & Co.?
weiterIm Alter nicht mehr Auto fahren?
Netzwerk 60 Plus im Stadt-Seniorenrat Aalen e.V.
Mitteilungen des Aalener Netzwerks 60 Plus
Stand 23. August 2016
Termine Kaffeetreff
6. September, 4. Oktober, 1. November, 6. Dezember
Vom 1. bis 26. August bleibt die Begegnungsstätte Bürgerspital wg. Ferien geschlossen.
Am 14. Juli 2016 suchten wir die Villa Seiz in Schwäbisch Gmünd auf, wo uns die Tochter des Künstlers
weiterMehrgenerationenhaus in Aalen
Die Interessengruppe (IG) Wohnen im Mehrgenerationenhaus im Stadt-Seniorenrat Aalen hat einige wichtige Etappenziele erreicht.
Bauplatz
Das Grundstück auf dem Rötenberg Nord, 3062/1, mit Festlegungen nach dem Gemeinderatsbeschluss vom 21.4.2016 wird gemäß einem Schreiben der Aalener Wohnungsbau bis zum 31.12.2017 kostenlos vorgehalten.
weiterGroße Resonanz auf Rollator-Training
Wer mit dem Rollator unterwegs ist, stößt im Alltag allzu oft auf Hindernisse. In Hofherrnweiler gaben jetzt etliche Experten Tipps im Umgang mit diesem Gerät. Die Agenda-Gruppe „Aalen barrierefrei“ und der Stadt-Seniorenrat freuten sich über die vielen Teilnehmer beim 3. Rollator-Training in Aalen.
Aalen-Hofherrnweiler.
weiterNetzwerk 60 Plus im Stadt-Seniorenrat Aalen e.V.
Mitteilungen des Aalener Netzwerks 60 Plus, Stand 8. Juli 2016
1. Termine Kaffeetreff
6. September, 4. Oktober, 1. November, 6. Dezember
Vom 1. bis 26. August bleibt die Begegnungsstätte Bürgerspital wg. Urlaub geschlossen.
Am Mittwoch, den 8. Juni 2016 besuchten wir Lingelbachs Scheune in Abtsgmünd-Leinroden. Prof. Dr. Bernd Lingelbach
weiterPC-Treffs aus Aalen , Schwäbisch Gmünd und Böbingen treffen sich zum Erfahrungsaustausch
Am 1. Juni trafen sich im Seniorenzentrum Böbingen auf Einladung von Dr. Högerle, dem Sprecher der Computer-Initiative- Böbingen LernNet und Geschäftsführer des Elisabethenvereins Böbingen die Mentoren und Sprecher der regionalen PC-Treffs. Aus Aalen nahmen Hans Zürn, der Leiter der PC-Beratung für Senioren, Axel
weiterNetzwerk 60 Plus im Stadt-Seniorenrat Aalen e.V.
Mitteilungen des Aalener Netzwerks 60 Plus
Stand 8. Mai 2016
Am Donnerstag, den 12. Mai nach Baden-Baden im Frühling.
Achtung!!!! Ein Platz ist frei geworden. Nach Baden-Baden mit der Bahn und wieder zurück -
für 18,-- EUR, zuzgl. Busfahrkarten, günstiger wird’s nimmer. Wer Zeit hat, bitte rasch
melden.
Wir treffen uns gegen
weiterWohnen im Mehrgenerationenhaus: Ein Zuhause finden
Theater und Infos zum 'Wohnen im Mehrgenerationenhaus.
Wohnen im Mehrgenerationenhaus, kurz WoiMG: dieses Aalener Projekt nimmt konkrete Formen an. Zusammen mit der Spiel- und Theaterwerkstatt Ostalb (STOA) bietet die WoiMG-Initiative zu dem Thema am Donnerstag, 12. Mai, ab 20 Uhr einen Theaterabend mit anschließender Podiumsdiskussion an.
'Mörikestraße
weiterLandes-Seniorenrat: Stellungnahme zum Koalitionsvertrag
1
Koalitionsvertrag zwischen Bündnis 90/Die Grünen Baden-Württemberg und der CDU Baden-Württemberg 2016 - 2021 vom 2. Mai 2016
I.
Die künftige Landesregierung hat gestern ihren Koalitionsvertrag veröffentlicht und in der Presse vorgestellt. Wir übersenden Ihnen in der Anlage den Koalitionsvertrag zur Kenntnisnahme.
weiterNetzwerk 60 Plus im Stadt-Seniorenrat Aalen e.V.
Mitteilungen des Aalener Netzwerks 60 Plus
Stand 10. April 2016
Am Donnerstag, den 14. April nach Schwäbisch Hall zur Kunsthalle Würth. Dass wir die Ausstellung „Wilhelm Busch – was ihn betrifft“ besuchen wollen, hatte wir bereits vereinbart. In der Info vom 3. März hatte ich W.B. ausführlicher vorgestellt.
Wir
weiterLandes-Seniorenrat: Ruiter Erklärungen
70 Vertreterinnen und Vertreter von Kreisseniorenräten und des Landesseniorenrats haben am 19. April 2016 die Ruiter Erklärung I - 2016 und Ruiter Erklärung II - 2016 verabschiedet:
Ruiter Erklärung I - 2016
Ressortübergreifende Demografie-Strategie des Landes und Demografie-Beauftragter gefordert
Auf Bundesebene
weiterNetzwerk 60 Plus im Stadt-Seniorenrat Aalen e.V.
Termine und Hinweise an alle Mitmacherinnen und Mitmacher, Freunde und Interessenten des Aalener Netzwerks 60 Plus
Stand 5. März 2016
1. Kaffeetreff am Dienstag jeweils 14.30 Uhr in der Begegnungsstätte, Bibliothekszimmer im EG.
5. April
3. Mai
7. Juni
5. Juli
2. Sonntag, 20. März 2016 nach Ellwangen zur Sonderausstellung
„Bernstein
weiterNetzwerk 60 Plus im Stadt-Seniorenrat e.V.
Termine und Hinweise an alle Mitmacherinnen und Mitmacher, Freunde und Interessenten des Aalener Netzwerks 60 Plus
Stand 3. Februar 2016
1. Kaffeetreff am Dienstag jeweils 14.30 Uhr in der Begegnungsstätte Aalen
1. März
5. April
3. Mai
7. Juni
5. Juli
2. Am Dienstag, 16. Februar 2016 nach Mannheim zu den Ausstellungen
„Ägypten –
weiterNetzwerk 60 Plus im Stadt-Seniorenrat Aalen e.V.
Termine und Hinweise an alle Mitmacherinnen und Mitmacher, Freunde und Interessenten des Aalener Netzwerks 60 Plus
Stand 18. Januar 2016
Die Aktivitäten in diesem Jahr eröffneten wir mit einer Fahrt nach München zur Sonderausstellung „Klee und Kandinsky – Nachbarn, Freunde und Konkurrenten“, im Kunstbau beim Lenbachhaus,
weiterPC-Beratung für Senioren im fünften Jahr
Die kostenlose PC-Beratung des Stadt-Seniorenrates Aalen e.V. befindet sich im fünften Jahr ihres Bestehens. Die Beratungen finden jeweils am 3. Montag eines Monats von 15-17 Uhr im Computerraum 1 der VHS Aalen am Gmünder Torplatz, 3. Obergeschoss, statt. Das Angebot wird auch von Nichtsenioren in Anspruch genommen. Der Stadt-Seniorenrat Aalen
weiterNetzwerk 60 Plus im Stadt-Seniorenrat Aalen e.V.
Termine und Hinweise an alle Mitmacherinnen und Mitmacher, Freunde und Interessenten des Aalener Netzwerks 60 Plus
Stand 10. Dezember 2015
Kaffeetreff am Dienstag jeweils 14.30 Uhr in der Begegnungsstätte
12. Januar 2016
2. Februar
1. März
5. April
3. Mai
7. Juni
5. Juli
Der OffeneGesprächsStammtisch hat leider nicht die Resonanz erfahren,
weiterRollatortraining in der Glück-auf-Halle in Hofen
Ortsvorsteher Patriz Ilg begrüßte am Dienstag, den 3. November seine Kollegin Andrea Hatam aus Wasseralfingen, die Rollatorfahrerinnen und -fahrer, die Verkehrswacht mit Herrn Meyer, den Pysiotherapeuten Diethardt Krings, die Mitarbeiter des Sanitätshauses Leicht, den Busfahrer von der OVA und die Organisatoren von der Agendagruppe ‚barierefrei‘
weiterAnders als gewohnt - Wohnen im Mehrgenerationenhaus!
In Aalen bewegt sich etwas! Eine Vision könnte bald in unserer Stadt Wirklichkeit werden
In einem Mehrgenerationenhaus, das es an vielen anderen Orten längst gibt - lässt sich die Idee von der Großfamilie neu beleben.
Gemeinsam bauen und wohnen heißt , dass deutlich niedrigere Kosten anfallen, und alle vom praktischen und
weiterPC-Beratung für Senioren
Seniorennetzwerk 60 plus im Stadt-Seniorenrat Aalen
Termine und Hinweise an alle Mitmacherinnen und Mitmacher, Freunde und Interessenten des Aalener Netzwerks 60 Plus
Stand 11. Oktober 2015
Kaffeetreff
am Dienstag jeweils 14.30 Uhr in der Begegnungsstätte unten
3. November
1. Dezember
OffenerGesprächs-Stammtisch
am Mittwoch jeweils 14.30 Uhr Begegnungsstätte
im Cafe
21. Oktober
18. November
weiter