Sportgemeinde Bettringen
Sportgemeinde Bettringen: Bewegungstherapie nach Liebscher & Bracht - Neuer Kurs
Das Ziel der Bewegungstherapie nach Liebscher & Bracht ist es, dass alle Menschen ein schmerzfreies, gesundes Leben in voller Beweglichkeit bis ins hohe Alter führen können. Weil der moderne Alltag vieler Menschen aber einseitige Bewegungsmuster fördert und eine konsequente Änderung dieser Routinen selten zulässt, hat
weiterSG Bettringen: Jahreshauptversammlung 2020 - Konstante Mitgliederzahlen und solide Finanzen
Der 1. Vorsitzende der Sportgemeinde Bettringen, Hannes Barth, begrüßte die aufgrund der strengen Hygienevorschriften nicht sehr zahlreich erschienenen Mitglieder und besonders den Ortsvorsteher Karl-Andreas Tickert.Hannes Barth sieht die SG in den beiden Gremien Ortschaftsrat und Stadtverband Sport gut repräsentiert. So sind allein
weiterSG Bettringen und die Corona-Verordnungen: Wie geht es weiter?
Ab dem 16. März ruhte der gesamte Trainingsbetrieb der SG Bettringen. Nun hat die Landesregierung den Sportbetrieb unter freiem Himmel unter strengen Auflagen zugelassen. Die einzelnen Abteilungen sind dabei, Konzepte zu erarbeiten, die ein wie auch immer geartetes Training gemäß den Verordnungen zulassen könnten. Sind diese Konzepte
weiterBernd Maier verlängert
Die SG Bettringen setzt auf Kontinuität: Der Fußball-Bezirksligist hat den Vertrag mit seinem Trainer Bernd Maier vorzeitig um ein Jahr verlängert.
Bei der SG Bettringen wird auch während der Ligaunterbrechung nach vorne geblickt. „Uns war zum jetzigen Zeitpunkt aber sehr wichtig, ein Ausrufezeichen über die Saison hinaus zu setzen. Bernd
weiterBernd Maier bleibt Trainer bei der SG Bettringen
Fußball, Bezirksliga Der ehemalige Bundesliga-Profi steht auch in der Saison 2020/2021 an der Seitenlinie.
Die SG Bettringen setzt auf Kontinuität: Der Fußball-Bezirksligist hat den Vertrag mit seinem Trainer Bernd Maier vorzeitig verlängert.
Während der Spielpause steht Bernd Maier mit der SG Bettringen auf Platz zwei der Bezirksliga und im Halbfinale des Bezirkspokal. Das Ziel war klar: die Kicker vom größten Vorstadtclub
weiterSportvereine stellen ihren Übungsbetrieb ein
Der Sport ruht – fast flächendeckend. Wir haben auf der Ostalb bei Vereinen mit verschiedenen Sportarten nachgefragt.
Berthold Stark, AC Röhingen: Auch die Ringer des AC haben eine Komplett-Pause beschlossen: „Der Trainingsbetrieb ruht bis zum Ende der Osterferien, das haben wir im Ausschuss beschlossen“, sagt Berthold Stark. Einfach
weiterBettringens Siegesserie hält an
Mit einem 8:3-Auswärtssieg beim TSV Stuttgart-Münster konnten die Frauen der SG Bettringen Punkte in der Tischtennis-Landesliga verbuchen.
Der Auftakt der Partie begann mit einer starken Vorstellung. Butscher/Eller siegten souverän in drei Sätzen, während das Doppel Katterfeld/Gerst beim 3:2 mehr zu kämpfen hatten.
Mit einer 2:0-Führung ging
weiterNiederlage gegen Ersten
Die Herren der SG Bettringen verlieren mit 3:9 gegen den Spitzenreiter TSV Oberbrüden II. Zu Beginn sah es noch ganz gut aus für die SG Bettringen. Claus und Marcel Knödler siegten. Joachim Zimmermann und Christian Abele kassierten dagegen eine Niederlage. Im dritten Doppel verloren die Bettringer Ersatzspieler Vincent Kammerer und Niko Knödler
weiterSV Waldhausen startet mit Sieg
Mit einem knappen 3:2-Heimsieg startete die SG Bettringen in die Rückrunde. Tabellenführer Waldhausen fuhr seinerseits einen ungefährdeten 3:0-Sieg gegen Heldenfingen/Heuchlingen ein.
SG Bettringen –
FV 08 Unterkochen 3:2 (2:0)
Bettringen war von Beginn an die bessere Mannschaft, Unterkochen hielt jedoch dagegen. Dennoch schaffte es die
weiterKnapper Heimsieg für die SG Bettringen
Mit einem knappen 3:2-Heimsieg startete die SG Bettringen in die Rückrunde. Tabellenführer Waldhausen fuhr seinerseits einen ungefährdeten 3:0-Sieg gegen Heldenfingen/Heuchlingen ein.
SG Bettringen –
FV 08 Unterkochen 3:2 (2:0)
Bettringen war von Beginn an die bessere Mannschaft, Unterkochen hielt jedoch dagegen. Dennoch schaffte es die
weiterFC Spraitbach patzt gegen Heubach
Tabellenführer FC Spraitbach vergibt zwei Punkte gegen den TSV Heubach und lässt die Verfolger Mögglingen, die mit 2:0 in Waldstetten gewinnen und Straßdorf, die mit 4:1 in Iggingen gewinnen, bis auf zwei Punkte ran kommen. Auch die SG Bettringen II siegt souverän mit 4:1 gegen den TSB Schwäbisch Gmünd und bleibt weiter dran an der Spitzengruppe.
weiterGeht der Lauf weiter?
Aufsteiger Spraitbach hat in den ersten 16 Spielen der Kreisliga A I überragt. 36 Punkte bedeuteten den ersten Platz. Am Sonntag starten die Spraitbacher mit einem Heimspiel gegen Heubach (21 Punkt) in die restliche Rückrunde. Spraitbach geht gegen den Tabellensiebten als Favorit in die Partie, dennoch wird es kein einfaches Spiel. Schon im Hinspiel
weiterKann Unterkochen nochmals Druck aufbauen?
Die Bezirksliga startet mit einem sehr spannenden Spiel in die restliche Rückrunde. Der Tabellenzweite SG Bettringen empfängt den Vierten FV 08 Unterkochen. Doch dieses Duell ist nur aufgrund der Tabellensituation sehr spannend. Punktemäßig trennen beide Teams Welten. Bettringen hat mit insgesamt 37 Punkten bereits zwölf Punkte Vorsprung auf Unterkochen.
weiterZementiert Bettringen den zweiten Tabellenplatz?
Die Bezirksliga startet mit einem sehr spannenden Spiel in die restliche Rückrunde. Der Tabellenzweite SG Bettringen empfängt den Vierten FV 08 Unterkochen. Doch dieses Duell ist nur aufgrund der Tabellensituation sehr spannend. Punktemäßig trennen beide Teams Welten. Bettringen hat mit insgesamt 37 Punkten bereits zwölf Punkte Vorsprung auf Unterkochen.
weiterIm März startet neuer Lauftreff
Schwäbisch Gmünd-Rechberg. Ab Dienstag 10. März, bietet der TSGV Rechberg einen Lauftreff an für alle, die Lust auf Bewegung haben. Ob Nordic-Walker, Laufeinsteiger oder zur Vorbereitung auf einen Halb- oder Marathon, für alle wird etwas dabei sein. Die Teilnehmer treffen sich einmal wöchentlich auf dem Rechberg, um dort auf landschaftlich schönen
weiterNicht mehr auf dem letzten Rang
Die Frauen der SG Bettringen holen die nächsten Punkte in der Tischtennis-Landesliga. Gegen den TTC Hegnach gab es ein 8:4.
Schon der Auftakt war sehr stark. Während das Doppel Katterfeld/Gerst gegen das schwächere Doppel Krumtünger/ Kasper erwartungsgemäß 3:0 gewann, gelang an der Nachbarplatte ein Überraschungscoup. Butscher/Eller siegten gegen
weiterDer perfekte Geburtstag
Mögglingen
Ihr Geburtstag liegt dieses Jahr „perfekt“, sagt Hella Rieg aus Mögglingen. Sie und ihre eine Minute jüngere Zwillingsschwester Hermine feiern an diesem Samstag, 29. Februar, ihren 16. Geburtstag – und damit streng genommen ihren vierten richtigen. Die beiden freuen sich, dass der Schaltjahrtag ausgerechnet auf einen
weiterTopspielerin beim Gegner
Tischtennis Nach dem ersten Saisonsieg empfangen die Frauen der SG Bettringen am Samstag den TTCHegnach. Zwar ist man hoch motiviert, allerdings stellt der Gegner mit der chinesischen Spitzenspielerin Ma Kun auch die beste Nummer 1 in der Landesliga. Ziel ist dennoch ein Punktgewinn, um den letzten Tabellenplatz zu verlassen. Vor heimischer Kulisse
weiterGegen direkten Konkurrenten
Tischtennis Nach vier Siegen in der Rückrunde haben sich die Herren der SG Bettringen in der Bezirksliga bis auf drei Minuspunkte an den Relegationsplatz herangepirscht. Um sich die Chance auf diesen zu erhalten, müssen sie gegen VfR Birkmannsweiler III im Heimspiel gewinnen. Das Spiel findet an diesem Samstag um 18.30 Uhr in der Turnhalle des Scheffoldgymnasiums
weiterErfolgreicher Saisonstart
Der Turngau Ostwürttemberg veranstalte in Aalen das Gaufinale-Einzel. Daran nahmen auch Turnerinnen der SG Bettringen teil. Den Auftakt machten Pia Nagel, Stina Schabel und Adelina Tataru in der Altersklasse zwölf Jahre.
Pia Nagel auf Rang sechsStina Schabel platzierte sich auf dem 17. Platz, Adelina Tataru auf dem Zwölften und Pia Nagel sicherte
weiterSG Bettringen feiert den ersten Sieg
Freude bei den Bettringer Tischtennis-Damen. Gegen den TV Reichenbach II gab es den ersten Sieg. Vor der Partie hatte Bettringen keinen einzigen Punkt auf dem Konto und belegte dadurch den letzten Tabellenplatz. Reichenbach stand auf dem vorletzten Platz. Somit war dies eine richtungsweisende Partie in der Landesliga.
Zu Beginn zeigte Bettringen auch
weiterSG Bettringen Turnen: Erfolgreicher Start in die Wettkampfsaison
Beim vom Turngau Ostwürttemberg in Aalen veranstalteten Gaufinale Einzel nahmen die Turnerinnen der SG Bettringen erfolgreich teil. Morgens starteten die Turnerinnen Pia Nagel, Stina Schabel und Adelina Tataru in der Altersklasse 12 Jahre. Sie zeigten an allen Geräten tolle Leistungen. Stina platzierte sich auf einem tollen 17. Platz, Adelina
weiterTischtennis
Vom Abstieg bedroht Landesliga. Die Tischtennis- Frauen der SG Bettringen empfangen an diesem Samstag den Tabellenvorletzten TV Reichenbach II. Dies wird richtungsweisendes Match werden, da die SGB derzeit selbst als Schlusslicht der Tabelle in der Tischtennis-Landesliga vom Abstieg bedroht. Ziel ist deshalb der erste Punktegewinn der Saison. Vor
weiterBockmusik mit Attenti Al Cane
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Sebastian Sorg und Markus Weber von „Attenti Al Cane“ spielen – verstärkt durch Daniel Stegmaier (Posaune), Dominik Abele (Schlagzeug) und Steff Müller – am Sonntag, 23. Februar, im Vereinsheim beim Freibad in Bettringen zur Bockmusik auf. Beginn ist um 11 Uhr mit einem Weißwurstfrühstück. Danach gibt es
weiter„Frechheit“ sorgt fürs große Glück
Schwäbisch Gmünd-Bettringen
Ende der 1960er-Jahre kamen Vijoleta und Radomir Bjelic als eine der ersten „Gastarbeiter“ aus Jugoslawien nach Deutschland. Vijoleta erinnert sich daran, sie habe in Mazedonien auf Lehramt studiert, aber nach dem Examen keine Anstellung gefunden. Die Firma Varta in Ellwangen holte die damals 22-Jährige nach
weiterSGB bleibt sieglos
Die Frauen der SG Bettringen spielten beim Sportbund Stuttgart III, der die Führung in der Liga innehat.
Die Doppel zu Beginn begannen ausgeglichen. Ines Butscher und Tina Eller verloren mit 3:1, während Sylvie Katterfeld und Heike Gerst mit 3:1 siegen konnten. Mit 1:1 ging es in die folgenden Einzelbegegnungen. Ines Butscher hatte wenig Mühe mit
weiterBettringer wird Dritter
Große Freude bei Robson Zeiler von der SG Bettringen. Bei der württembergischen Meisterschaft in Metzingen belegte er am Ende den dritten Rang und holte Bronze.
Zeiler trat im Einzel-Wettbewerb der Altersklasse U13 an. In der Vorrunde konnte Robson Zeiler alle drei Spiele für sich entscheiden und zog daher als Gruppenerster in das Achtelfinale ein.
weiterGaufinale in Aalen
In der Aalener Ulrich-Pfeifle-Halle richtet die Aalener Sportallianz am Samstag ab 10.30 Uhr das Gaufinale im Turnen der weiblichen Jugend im Einzel aus.
Die Wettkämpfe bestehen aus einem Pflicht-4-Kampf, P-Stufen der Jahrgänge 2013 bis 2007 jahrgangsgetrennt, sowie der offenen Klasse ab Jahrgang 2006. Geturnt wird jeweils an den Geräten Sprung,
weiterShow-Gruppen der Vereine entführen in die Filmwelt
Schwäbisch Gmünd. Unter dem Motto „at the Movies“ präsentieren der Turngau Ostwürttemberg und die Stadt Schwäbisch Gmünd am Sonntag, 15. März, die dritte Auflage der Sportlergala „Spektakel am Nachmittag“. Seit vor sechs Jahren der Gedanke aufkam, die Jugendarbeit der regionalen Sportvereine in einer Galavorstellung der
weiterRohsgoderer verlängert um ein Jahr
Es ist ein Gefühl, das die Fußballer des SV Waldhausen kaum noch kannten: Der ungeschlagene Tabellenführer der Bezirksliga hat am Dienstagabend ein Spiel verloren. Die Niederlage im Testspiel kam allerdings nicht überraschend. Denn der Gegner hieß SF Dorfmerkingen – der Oberligist setzte sich mit 4:1 (1:0) durch. Die Tore für die SFD erzielten
weiterTischtennis Bettringen bei der DJK zum Derby
In der Tischtennis-Bezirksliga der Herren kommt es am Samstag zum Derby zwischen der SG Bettringen und der DJK Schwäbisch Gmünd.
Da die DJK Schwäbisch Gmünd derzeit mit nur einem Zähler Tabellenletzter der Bezirksliga ist, wollen die SGB-Herren einen weiteren Sieg anstreben. Das Spiel findet am Samstagabend um 18 Uhr in der Friedensturnhalle auf
weiterNachwuchs mächtig auf Titeljagd
Spannende und viele enge Spiele gab es in den Endrunden des Sparkassen-JuniorCups, der Hallenfußball-Bezirksmeisterschaft der Jugend. Die Bezirksmeister und die Teilnehmer auf Verbandsebene für den Bezirk Ostwürttemberg stehen damit fest. Bei den Mädchen hat der FC Ellwangen groß abgeräumt. Sie vertreten in allen Altersklassen den Bezirk beim
weiterIm März startet neuer Lauftreff
Schwäbisch Gmünd-Rechberg. Ab Dienstag 10. März, bietet der TSGV Rechberg einen Lauftreff an für alle, die Lust auf Bewegung haben. Ob Nordic-Walker, Laufeinsteiger oder zur Vorbereitung auf einen Halb- oder Marathon, für alle wird etwas dabei sein. Die Teilnehmer treffen sich einmal wöchentlich auf dem Rechberg, um dort auf landschaftlich schönen
weiterASA-Damen wollen die Revanche
Die Erste Frauenmannschaft der Aalener Sportallianz trifft am Samstag (Spielbeginn ist um 18.45 Uhr in der heimischen Wasseralfinger Talsporthalle) auf die HSG Bargau/Bettringen. Die Spielgemeinschaft der HSG besteht erst seit dieser Saison, in der vergangenen Spielzeit hat die SG Bettringen noch in der Landesliga verbracht, der TV Bargau in der Bezirksliga.
weiterHallen-Endrunden an fünf Spielorten
An diesem Wochenende werden im Bezirk die Hallen-Endrunden der A- bis E-Junioren sowie der B- bis D-Juniorinnen ausgetragen. Die Meisterschaft wird unter dem Titel „Sparkassen JuniorCup“ durchgeführt. Die Endrunde der Juniorinnen finden in der Ballspielhalle Schnaitheim, die Endrunde der Junioren in Heubach, Steinheim, Königsbronn und
weiterAnmelden zum Lauftreff
Schwäbisch Gmünd-Rechberg. Ab Dienstag 10. März, bietet der TSGV Rechberg einen Lauftreff an für alle, die Lust auf Bewegung haben. Egal ob Nordic-Walker, Laufeinsteiger oder zur Vorbereitung auf Marathonstrecken – für alle soll etwas dabei sein. Der Treff ist einmal wöchentlich auf dem Rechberg, auf landschaftlich schönen Strecken.
Geleitet
weiterAnja Spieweck holt gleich fünf Titel
Der TSV Hüttlingen richtete die 32. Tischtennis- Ostalbkreismeisterschaften in der Hüttlinger Limeshalle aus. Mit 175 Teilnehmerinnen und Teilnehmern (99 Aktive und 76 im Jugendbereich) aus 25 Vereinen fanden etwas mehr Sportlerinnen und Sportler als vor zwei Jahren den Weg in die Hüttlinger Sporthalle. Die Turnierleitung um Michael Arnold, Jan
weiterGastgeber Neresheim wird Dritter
Bereits am ersten Tag des 17. Neresheimer Hallenmasters konnten die alten Herren zum Auftakt ein spannendes Fußball-Turnier bieten. Der TSV Essingen dominierte bereits in der Gruppenphase und konnte ohne Punktverlust in die K.o.-Phase einziehen. In Gruppe B sicherte sich der TSV Oberkochen den 1. Platz. Im Halbfinale lieferten sich Essingen und Königsbronn
weiterBettringen mit Champion-Qualitäten
Die Fußballer der SG Bettringen bleiben das dominierende Team der letzten Jahre: Durch ein 5:2 im Finale gegen den FC Normannia holen sich die SGB-Kicker zum dritten Mal in Folge den Gmünder Stadtmeistertitel im Hallenfußball.
Es ist eine einzige Aktion der Sorte „dummes Foul“, die über Sieg und Niederlage entscheidet: Die Normannia
weiterWer wird Gmünder Hallenstadtmeister 2020 im Fußball?
Fußball Wird es einen neuen Titelträger geben? Oder kann die SG Bettringen den Wanderpokal des Gmünder Fußball-Hallenstadtmeisters verteidigen? Diese Frage wird an diesem Samstag in der Gmünder Großsporthalle beantwortet werden. Alle 13 städtischen Fußballvereine nehmen teil. Los geht es mit den Gruppenspielen um 13 Uhr. Die K.O.-Runde beginnt
weiterZahl des tages
Turniertore hat bei den Stadtmeisterschaften 2019 der beste Torschütze erzielt: Lorenz Hinderberger von der SG Bettringen. Wird seine Quote in diesem Jahr getoppt werden?
weiterAlle dreizehn Gmünder Teams dabei
T itelverteidiger SG Bettringen? Verbandsligist FC Normannia Gmünd? Oder vielleicht die Fußballer des FC Bargau?
Diese drei Mannschaften dürften sich die Favoritenrolle teilen bei den 37. Stadtmeisterschaften im Hallenfußball, die am Samstag in der Großsporthalle ausgetragen werden. Wobei die Bargauer seit geraumer Zeit mit der Titelentscheidung
weiterTSG ist Favorit auf Turniersieg
Die Klosterstädter laden zum Jahresauftakt zu ihrem dreitägigen Hallenturnier in die Härtsfeld-Sport-Arena, bei dem sich von diesem Freitag bis Sonntag wieder Mannschaften aus der Region messen werden. Rundumbande und eine große Sportarena versprechen attraktiven Hallenfußball.
An diesem Freitag, 10. Januar, eröffnen um 18.30 Uhr die Alten Herren
weiterStadtmeister in der Halle gesucht
Der TSB Gmünd richtet in der Großsporthalle am Samstag, 11. Januar die Gmünder Stadtmeisterschaften im Hallenfußball aus. Beginn ist um 13 Uhr.
Die Gruppe A umfasst fünf Mannschaften: TV Straßdorf, TSK TürkGücü Gmünd, TV Weiler, SG Bettringen und Ermis FC Schwäbisch Gmünd. Favorit der Gruppe ist klar der Bezirksligazweitplatzierte SG Bettringen
weiterSenioren-Treff
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Zum ersten Stammtisch im neuen Jahr treffen sich die Fußballsenioren der SG Bettringen am Mittwoch, 8. Januar, um 15 Uhr im Vereinsheim.
weiterViel Action beim Jugendhallencup
Auch beim 16. Jugendhallencup des SV Neresheim boten die rund 70 teilnehmenden Teams attraktiven Hallenfußball. Gastgeber Neresheim freute sich über einen reibungslosen Ablauf und volle Zuschauerränge. Das erneut gut besetzte D-Juniorenturnier war sportlich wie erwartet der krönende Abschluss des 16. Jugendhallencups.
Hier standen sich im spannungsgeladenen
weiterWaldstetten sichert sich den Titel
Der TSGV Waldstetten ist der Sieger beim diesjährigen Dreikönigsturnier in Straßdorf, verdientermaßen. Im Finale gab es ein 1:0 gegen den TV Straßdorf II.
Doch schon das gesamte Turnier über sah es für die Löwen sehr gut aus. In der Gruppenphase kassierten sie keinen einzigen Gegentreffer und feierten drei Siege – 3:0 gegen TV Straßdorf
weiterBechthold kehrt zurück
Dritter Neuzugang in der Winterpause für die SG Bettringen - Alexander „Sascha“ Bechthold kehrt zum Bezirksligazweiten zurück. „Nach einem Jahr Fußball-Pause habe ich wieder richtig Lust anzugreifen. Dabei kam bei mir nur die SGB infrage. Ich habe die Ergebnisse immer aus der Ferne verfolgt,“ so der Bettringer Neuzugang, der
weiterDie Tagespost vor 25 Jahren
Bankräuber mit 2,5 Promille Ein alkoholisierter 55-Jähriger entschließt sich spontan eine Bank in Gmünd auszurauben. Sein Plan geht schief und er landet vor Gericht. Da er während der Tat 2,5 Promille hatte, wird er nur milde bestraft und erhält 150 Sozialstunden aufgebrummt.
Einbruchserie geht weiter Nachdem Kriminelle binnen weniger Tage etliche
weiterMit Rundum-Bande beim TV Straßdorf
Der TV Straßdorf veranstaltet am 5. Januar bereits zum 39. Mal das Dreikönigsturnier für aktive Mannschaften in der Römersporthalle Straßdorf. Turnierbeginn ist um 16 Uhr, gespielt wird in drei Gruppen mit je vier Mannschaften, die in der Vorrunde gegeneinander antreten. Die Halbfinalspiele finden ab 20.12 Uhr statt. Die Sieger der beiden Halbfinals
weiterGmünder Mannschaften in Neresheim
Der Jugendhallencup markiert auch 2020 den sportlichen Jahresauftakt beim SV Neresheim. Vom 2. bis 5. Januar gehen bei der 16. Auflage des Fußballturniers in der Härtsfeldarena wieder über 70 Teams an den Start. Erneut hat Veranstalter SVN einen kompletten Tag ganz für die Kickerinnen reserviert. Die Gmünder Normannia ist mit dabei.
Der Freitag
weiterDrei Tage Budenzauber in Neresheim
Vom 10. Januar bis 12. Januar findet das 17. Hallenmasters in der Härtsfeld-Arena Neresheim statt. Am 10. Januar um 18.30 Uhr eröffnen die Alten Herren das Turnierwochenende. Am 11. Januar ab 13 Uhr sind die Aktiven am Ball. Neben der gastgebenden Spielgemeinschaft Auernheim/Neresheim sind der SV Elchingen, die SG Riesburg und der FC Härtsfeld 03
weiterBreites Spektrum an Fußball
Der Jugendhallencup markiert auch 2020 den sportlichen Jahresauftakt beim SV Neresheim. Vom 2. bis 5. Januar gehen bei der 16. Auflage des Fußballturniers in der Härtsfeldarena wieder über 70 Teams an den Start.
Ein Tag gehört komplett den Kickerinnen, die am Freitag ihr Können in der Rundumbande zeigen. Zum vierten Mal kooperiert der SVN hier
weiterDer Sieger ist erneut aus Bettringen
Kurz vor dem Jahreswechsel stand in bei der SG Bettringen noch einmal Fußball auf dem Plan. Zum Jahresabschluss richtete die SG Bettringen in der Uhlandhalle den 7. Intersport-Schoell-Cup aus. Auf das Qualifikationsturnier am Samstag folgte einen Tag später das spannende Hauptturnier, das wie auch im Vorjahr die gastgebende SG Bettringen gewann.
weiterDer Sieger ist erneut aus Bettringen
Kurz vor dem Jahreswechsel stand in bei der SG Bettringen noch einmal Fußball auf dem Plan. Zum Jahresabschluss richtete die SG Bettringen in der Uhlandhalle den 7. Intersport-Schoell-Cup aus. Auf das Qualifikationsturnier am Samstag folgte einen Tag später das spannende Hauptturnier, das wie auch im Vorjahr die gastgebende SG Bettringen gewann.
weiterMatthias Rueff sichert sich den Titel
Die SG Bettringen veranstaltete mit dem Sparkassen-Cup für Hobbyspieler ein Freizeitturnier. Von sieben Teilnehmern kamen gleich drei aus Bettringen. Drei weitere Spieler fanden den Weg in die kleine Uhlandhalle, um ihr Können an der Tischtennis-Platte zu testen. Der Sieger wurde im Modus Jeder-gegen-Jeden ermittelt. Im entscheidenden Spiel zwischen
weiterHallenturnier in Straßdorf
Am Sonntag, 5. Januar, dem Tag vor Dreikönig, veranstaltet die Fußballabteilung des TV Straßdorf zum 39. Mal ihr Dreikönigsturnier der aktiven Mannschaften in der Römerhalle Straßdorf.
Turnierbeginn ist um 16 Uhr, gespielt wird in drei Gruppen mit je vier Mannschaften, die in der Vorrunde gegeneinander antreten. Die Halbfinalspiele finden ab 20.12
weiterHofherrnweiler Jugend erfolgreich
Die Tischtennis-Abteilung der SG Bettringen begrüßte zahlreiche Teilnehmer zumSparkassen-Cup in der Bettringer Uhlandhalle. Den frühen Beginn des langen Turniertages machten die jüngsten Teilnehmer.
Jungen U15: sicherte sich der Böbinger Marco Reiner, der jetzt allerdings für die TSG Hofherrnweiler antritt, mit einem klaren 3:0-Erfolg den Sieg.
weiterBettringer mischen beim Turnier gut mit
Die Tischtennis-Abteilung der SG Bettringen begrüßte zahlreiche Teilnehmer zumSparkassen-Cup in der Bettringer Uhlandhalle. Den frühen Beginn des langen Turniertages machten die jüngsten Teilnehmer.
Jungen U15: sicherte sich der Böbinger Marco Reiner, der jetzt allerdings für die TSG Hofherrnweiler antritt, mit einem klaren 3:0-Erfolg den Sieg.
weiterNur wenige Frauen sind am Start
Beim Sparkassen-Cup der Tischtennis-Abteilung der SG Bettringen stehen folgende Sieger (sowie Top-Platzierte aus den hiesigen Vereinen) fest:
Jugend U15: Einzel: 1. Marco Reiner (TSG Hofherrnweiler-Unterrombach). Doppel: 1. Maximilian und Samuel Edele (SC Vöhringen)
Jugend U18: Einzel: 1. Niklas Wiegand (Jebenhausen), 2. Matteo Loss (TSG Hofherrnweiler-Unterrombach).
weiter