Tannhäuser Narren
Der Umzug, der vier Jubiläen dabei hat
Wört. Alles fiebert dem Höhepunkt des Faschings in Wört entgegen. Denn der Faschingsumzug am Sonntag, 23. Februar sorgt stets für wahre Begeisterungsstürme. Es werden zwischen 8000 und 10 000 Besucher aus nah und fern erwartet.
In der kleinen Ortschaft geben sich am Sonntag 1500 Aktiven und 75 Gruppen die Klinke in die Hand. Um 13.30 Uhr geht’s
weiterGuggen im Wettbewerb
Ellwangen-Rindelbach. Guggenmusiker aus der ganzen Region geben an diesem Freitag ein Stelldichein in der Rindelbacher Kübelesbuckhalle: Dort rufen ab 19.30 Uhr die Jagsttal-Gullys nun schon zum sechsten Mal den Gugga-Contest, einen Wettstreit unter Guggenmusik-Gruppen, aus. Gewertet werden neben der Bühnenperformance und den Kostümen auch Liedauswahl
weiterWenn über 1500 Narren Stimmung machen
Wört. Das närrische Treiben steuert am Sonntag, 3. März mit dem großen Faschingsumzug in Wört seinem Höhepunkt entgegen. Dann fallen 80 Gruppen und 1500 Aktive mit ihren schrillen bunten Kostümen, fantasievoll gestalteten Motivwagen und lauten Schlachtrufen in die kleine beschauliche Ortschaft am Rande des Ostalbkreises ein und werden für Begeisterungsstürme
weiterVirngrund-Termine zum Vormerken
Ellwangen
Zahlreiche Feste und Jubiläen werden dieses Jahr in den Virngrundgemeinden gefeiert. Viele kulturelle Veranstaltungen finden statt. Hier kommt eine subjektive Auswahl der SchwäPo-Redaktion, die als Überblick über wichtige Termine in diesem Jahr gedacht ist und keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt. Uhrzeiten und Orte stehen oft
weiterNarren laufen zu Bestform auf
Stödtlen
Einen bunten originellen Umzug bekamen die Besucher in Stödtlen zum Faschingsfinale zu sehen, das begeistert gefeiert wurde. Die Narren gaben noch einmal alles und zeigten sich in Bestform.
Nach der fulminanten Prunksitzung des Freizeitclubs Stödtlen (FCS) am Sonntag in der Lias-Halle, glänzten die Stödtlener Narren beim Straßenumzug
weiter10 000 Besucher erleben Wört im Ausnahmezustand
Wört. „Mit Karacho hinein ins Vergnügen“ lautete die Devise beim großen Faschingsumzug in Wört, der von rund 10 000 begeisterten Besuchern bejubelt wurde. Der bunte Gaudiwurm mit gut 1500 Aktiven, 80 Gruppen und vielen sehenswerten, fantasievoll gestalteten Motivwagen sorgte für jede Menge Spaß und Heiterkeit und ausgelassene Stimmung.
weiterIn der Narrenhochburg steht alles Kopf
Wört. Noch bunter, fantasievoller, schriller und fetziger ist der Faschingsumzug in Wört in diesem Jahr. Am Sonntag, 11. Februar fallen 1500 Narren und 79 Gruppen in das beschauliche Dorf an der Rotach ein und verwandeln Wört in eine ausgelassene Narrenhochburg.
Um 13.30 Uhr geht’s vom „Gässle“ und der Schlossgasse aus los, dann
weiterWer nun den „Oster-Haasen“ spielt
Tannhausen
Bürgermeister Manfred Haase zeigt sich an diesem Abend stolz auf die Dorfgemeinschaft und alle Vereine. Das kann er auch sein. Rund 60 Tannhäuser sind an diesem Abend in den „Adler“ gekommen, um sicherzustellen, dass der Bürgermeister seine Wette gewinnt. SchwäPo-Chefredakteur Damian Imöhl hatte mit Manfred Haase gewettet,
weiterKerkingen begrüßt acht neue Ruabagoischdr
Bopfingen-Kerkingen. „Jetzt bin i a Ruabagoischd.“ Mit diesem Ausruf gehören nun acht neue Hästräger zur Kerkinger RuHaZu. Pünktlich um Mitternacht wurden die Neuen „getauft“.
Bevor es so weit war, zeigten die Roade Riabla, was sie für diese Saison einstudiert hatten. Die nächste Gardestufe sind bei der Ruaba-Hafa-Zunft
weiterDie Narren am Ipf starten in die Saison
Bopfingen. Die Faschingsgesellschaft Burgnarren Schloßberg-Flochberg hat folgende Termine geplant: Am 8. Februar ist um 8.30 Uhr Narrenmesse in der Wallfahrtskirche Flochberg. Um 10.30 Uhr ist Rathaussturm in Bopfingen, ab 19 Uhr ist der Hexentanz am Wasen in Schloßberg und der Weiberball in der Stauferhalle beginnt um 20 Uhr.
Burgnarrenball ist
weiterVon Bixawuchter und Gipfeljodler
Wört. In der Gemeinde Wört steht ein Höhepunkt des Jahres an. Am morgigen Sonntag, 26. Februar, steigt dort die große Faschingssause, wenn sich der Faschingsumzug mit über 1500 Aktiven und 90 Gruppen durch die Straßen der Ortschaft schlängelt. Das diesjährige Motto lautet: „Im Kreise des magischen Dreiecks“. Einige Tausend Gäste
weiterSchdorraschdupfa
Jagstzell. Auf dem Rathausplatz in Jagstzell feiert am Samstag, 11. Februar, das Wilde Heer das „Schdorraschdupfa“ mit Straßenfasching. Für Stimmung sorgen die Schollaklopfer aus Tannhausen sowie die Schellaschüttler aus Rosenberg. Für Bewirtung ist ebenfalls gesorgt. Der Abend beginnt um 18.30 Uhr mit einem „Gottesdienst für und mit Narren“,
weiterWildes Heer Schdorraschdupfa vor dem Rathaus
Jagstzell. Auf dem Rathausplatz in Jagstzell feiert am Samstag, 11. Februar, das Wilde Heer das „Schdorraschdupfa“ mit Straßenfasching. Für Bewirtung ist gesorgt. Der Abend beginnt um 18.30 Uhr mit einem „Gottesdienst für und mit Narren“, zelebriert von Pfarrer Martin Danner, mitgestaltet von den Schollaklopfer aus Tannhausen
weiterFasching
Freitag, 03. Februar
Oberkochen
Dreißentalhalle, 17 Uhr, Kartenvorverkauf, Narrenzunft Oberkochen
Samstag, 04. Februar
Aalen
MTV-Vereinsheim, 19.59 Uhr, MTV-Fasching - 80er/90er Flashbackparty
Blindheim
Gasthaus „Zum Kreuz“, 20 bis 2 Uhr, Feuerwehrball, mit buntem Programm und der Partyband „Voyage“., FFW Blindheim
Ellwangen-Neunheim
weiterGassafetza lösen Altstadtfäger ab
Ellwangen-Rindelbach. Drei Mal haben die Rindelbacher Jagsttal Gullys zum Guggen-Contest in der Kübelebsuckhalle gerufen und drei Mal ging der Sieg nach Schwäbisch Gmünd: Nachdem die Altstadtfäger bei den ersten beiden Auflagen am besten bewertet worden waren, spielten sich diesmal die Gmünder Gassafetza auf den Thron.
Das Prinzip des Contests
weiterGuggenmusiker im Wettstreit
Ellwangen-Rindelbach
Zum dritten Mal bereits organisieren die Jagsttal Gullys den „Guggen-Contest“: Am Freitag, 13. Januar, treten zehn Guggengruppen aus dem Ostalbkreis in der Kübelesbuckhalle Rindelbach zum Wettstreit an, lassen einen ganzen Abend lang ihr schräges Blech klingen. Der Vorsitzende der Jagsttal Gullys, Andreas Ruck,
weiter