- VonZülal Acarschließen
Dem Mars-Rover „Perseverance“ ist es gelungen, auf dem Mars Kohlenstoffdioxid in Sauerstoff umzuwandeln. Astronauten könnten künftig auf dem Roten Planeten atmen.
Washington, D.C. - Das Messinstrument „Mars Oxygen In-Situ Resource Utilization Experiment“ („Moxie“) hat es geschafft, Sauerstoff auf dem Mars herzustellen. „Moxie“ hatte den Nasa-Roboter „Perseverance“ auf seiner Mars-Reise (*FR berichtete) begleitet. Wie die US-Raumfahrtbehörde Nasa nun mitteilte, hat „Moxie“ am 20. April aus der vorwiegend aus Kohlenstoff bestehenden Mars-Atmosphäre fünf Gramm Sauerstoff extrahiert. Das sei „ein wichtiger Schritt“, sagte Jim Reuter von der Space Technology Mission Directorate (STMD).
Die Wissenschaftler erhoffen sich durch die Ergebnisse von „Moxie“, dass Astronauten künftig auf dem Mars atmen können. Die extrahierte Menge reicht aus, damit ein Astronaut etwa zehn Minuten lang auf dem Roten Planeten mit Sauerstoff versorgt wird. Doch nicht nur das: „Auch für Raketenantriebe wird Sauerstoff benötigt“, erklärt Reuter.
Perseverance got us to Mars. With Ingenuity, we soar higher.
— NASA JPL (@NASAJPL) April 19, 2021
The #MarsHelicopter made history today by being the first craft to achieve controlled, powered flight on a planet beyond Earth.
Mars-Rover: „Perseverance“ soll nach Spuren früheren Lebens suchen
Mitte Februar war der Rover „Perseverance“ (zu deutsch: „Beharrlichkeit“) auf dem Mars gelandet und hat schon eine kleine Tour auf dem Planeten gemacht. Mit dabei ist auch der kleine Hubschrauber „Ingenuity“*. Erst vor wenigen Tagen absolvierte der Nasa-Helikopter den ersten gesteuerten Hubschrauberflug auf dem Roten Planeten.
Acht Jahre lang hatten die Wissenschaftler am etwa 2,5 Milliarden Dollar teuren Rover „Perseverance“ getüftelt. Seine Aufgabe ist es unter anderem, nach Spuren von früheren Lebens auf dem Mars zu suchen. *FR ist ein Angebot von IPPEN.Media.