Rubriklistenbild: © dpa

1 von 11
Peer Steinbrück, SPD: Mindestens 1.250.000 EuroDer Kanzlerkandidat der SPD verdiente sich auf zahlreichen Vorträgen und Reden nebenbei etwas dazu.
© dpa

2 von 11
Michael Glos, CSU: Mindestens 546 000 Euro.Allein zwei Beratertätigkeiten unter anderem für einen US-Investor bringen dem Ex-Wirtschaftsminister mindestens 7000 Euro im Monat. Dazu kommen eine Reihe von bezahlten Aufsichtsrats- und Beiratssitzen bei Banken oder wie neuerdings etwa beim Verband der russischen Wirtschaft in Deutschland.
© dpa

3 von 11
Heinz Riesenhuber, CDU: Mindestens 380 000 Euro.Der frühere Forschungsminister sitzt seit Jahren in einer Vielzahl von Aufsichtsgremien von Unternehmen. Allein als Vize-Vorsitzender des Verwaltungsrats der Schweizer Firma HBM Healthcare kassierte der Alterspräsident des Bundestags in dieser Wahlperiode bislang mehr als 200 000 Euro.
© dpa

4 von 11
Rudolf Henke, CDU: Mindestens 315 000 EuroDer Vorsitzende des Ärzteverbandes Marburger Bund sitzt in mehreren Beiräten etwa von Versicherungen und Unternehmen.
© dpa

5 von 11
Frank Steffel, CDU: Mindestens 288 000 EuroDer Berliner bezieht seine beträchtlichen Nebeneinkünfte vor allem aus seiner verzweigten Firmengruppe oder etwa als Beirat einer Spielbank.
© dpa

6 von 11
Peter Wichtel, CDU: Mindestens 218 000 EuroDer Verkehrspolitiker ist unter anderem als Angestellter bei der Frankfurter Flughafengesellschaft Fraport AG aktiv.
© Deutscher Bundestag / Lichtblick/Achim Melde

7 von 11
Franz-Josef Holzenkamp, CDU: Mindestens 213 000 EuroDer Bauernfunktionär und Landwirt sitzt mit lukrativen Mandaten in zahlreichen Beiräten der Agrar-Branche.
© dpa

8 von 11
Norbert Schindler, CDU: Mindestens 211 000 EuroLang ist auch die Nebenjob-Liste des Präsidenten des Bauernverbands von Rheinland-Pfalz. Als Aufsichtsrat des Bioethanol-Anbieters CropEnergies AG kommt er auf etwa 20 000 Euro pro Jahr.
© dpa
- 0 Kommentare
- Weitere