1. Startseite
  2. Welt
  3. Politik

Umfrage-Hammer: Trump gefährlicher als Erdogan und Kim Jong Un? Auch Klatsche für Merkel

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

In aktuellen Umfragen rechnen die Deutschen mit der internationalen Politik ab. Die meisten halten US-Präsident Donald Trump für eine Gefahr. Aber auch Angela Merkel kommt nicht gut weg.

Berlin - In seinem Weihnachtsvideo mit der First Lady spricht US-Präsident Donald Trump* von Frieden in allen Ländern. Derweil wird Trump in Deutschland als größere Gefahr für den Weltfrieden wahrgenommen als Russlands Staatschef Wladimir Putin oder der nordkoreanische Machthaber Kim Jong Un. Nach einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur wird Trump auch für gefährlicher gehalten als das politische und religiöse Oberhaupt des Irans, Ajatollah Ali Chamenei, und Chinas Präsident Xi Jinping.

41 Prozent der Befragten sagten, Trump sei von diesen fünf Persönlichkeiten die größte Gefahr für den Weltfrieden. 17 Prozent entschieden sich für Kim, jeweils 8 Prozent für Putin und Chamenei sowie 7 Prozent für Xi.

Donald Trump: Die meisten Deutschen halten den US-Präsidenten für gefährlich

Schon im vergangenen Jahr hatte eine YouGov-Umfrage ein ähnliches Bild ergeben. Damals wurden allerdings nur Trump, Kim und Putin verglichen. 48 Prozent sagten, der US-Präsident sei von diesem Trio die größte Gefahr für den Weltfrieden, 21 Prozent entschieden sich für Kim, 15 Prozent für Putin. An der aktuellen Umfrage beteiligten sich zwischen dem 16. und 18. Dezember 2024 Menschen in Deutschland.

Die Funke-Mediengruppe hat eine ähnliche Umfrage beim Institut Kantar in Auftrag gegeben. Nach dieser vertrauen die Deutschen dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron mehr als Bundeskanzlerin Angela Merkel. 53 Prozent der Befragten geben demnach an, ihr Vertrauen in Merkel sei „eher groß“, während 44 Prozent sagen, es sei „eher klein“. Macron werde von 57 Prozent positiv und von 32 Prozent negativ bewertet, elf Prozent wollten sich nicht festlegen.

US-Präsident Donald Trump
US-Präsident Donald Trump © dpa / Andrew Harnik

Donald Trump: Deutsche werten den US-Präsidenten als Gefahr für den Weltfrieden

Weitere fünf Staats- und Regierungschefs bekommen mehrheitlich negative Vertrauenswerte. Den dritten Rang erreicht der Umfrage zufolge Österreichs Wahlsieger Sebastian Kurz, in den 33 Prozent der Deutschen eher großes und 41 Prozent eher geringes Vertrauen haben.

Der viertplatzierte Putin (26 zu 67 Prozent) schneidet demnach deutlich besser ab als der britische Premierminister Boris Johnson (12 zu 71 Prozent) und der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan (6 zu 86 Prozent). Schlusslicht ist Trump, dem 6 Prozent mehr und 89 Prozent weniger vertrauen. Kantar befragte den Angaben zufolge 1014 repräsentativ ausgewählte Bürger im Zeitraum vom 12. bis 19. Dezember.

Aktuelle Umfragen: Das sind die unbeliebtesten Politiker - Klatsche für Merkel und Trump

An Weihnachten hatte sich US-Präsident Donald Trump noch über eine Provokation aus Norkorea lustig gemacht. Machthaber Kim Jong Un hatte den USA mit einem „Weihnachtsgeschenk“ gedroht. Die Anspielung auf weitere Raketentests ignorierte Trump - „Vielleicht schenkt er mir eine schöne Vase“, sagte der US-Präsident in einem Interview. 

Den Morgen des 24. Dezembers nutzte Trump außerdem dazu, sich auf Twitter über die Demokraten und ihre Impeachment-Klage auszulassen. Dennoch ist eine E-Mail aufgetaucht, die Trump in der Ukraine-Affäre verstärkt unter Druck setzt

Lesen Sie auch alles weitere über Donald Trump. Von TV-Shows über sein Vermögen und die Skandale.

dpa

*Merkur.de gehört zum bundeweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerk.

Auch interessant

Kommentare